Die sachkundige Auswahl des richtigen Content Management Systems (CMS)

Die sachkundige Auswahl des richtigen  Content Management Systems (CMS)
 

Mit der fachkundigen Beratung zum optimalen Content Management
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, die der Erstellung, Bearbeitung und Organisation von digitalen Inhalten (Content) für Websites, Portale und andere digitale Kanäle dient. Zu den wichtigsten Funktionen eines CMS gehört die Verwaltung und zielgruppengerechte sowie barrierefreie Darstellung von digitalen Inhalten in Webbrowsern auf einer Vielzahl von Endgeräten. Ein Nutzer mit Zugriffsrechten kann ein solches System sogar mit geringen Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedienen, da die meisten Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen.
Bei der Entscheidung, eine Webseite mit einem CMS zu versehen, sollte in jedem Falle eine umfassende Anforderungsanalyse vorangestellt werden. Eine Vielfalt von Anbietern (allein in Deutschland derzeit über 300), von gängigen Open Source Systemen bis zu recht spezialisierten Lizenzanbietern, stehen zur Wahl. Im allgemeinen lassen sich CMS in drei Hauptgruppen unterteilen:
– Web Content Management (Erstellung und Verwaltung von Webinhalten, Einbindung von Medien, u.ä.)
– Social Publishing/ Communities (Entwicklung und Verwaltung von Online-Communities)
– Blog & News Publikationen (Texte und Nachrichten publizieren, mit Zielgruppen interagieren, u.ä.)
Dabei sind die Übergänge fließend – viele Nutzer machen Gebrauch von sich ergänzenden Plattformen, wie Website, Blog und Social Media.
Eine systematische Analyse und Auswahl des richtigen CMS sollte die folgenden Punkte abklären:
– Wie bewährt ist der Anbieter? Ist die Software ausgereift? Inwieweit ist sie mit den Systemen anderer Anbieter kompatibel, und in der Lage, bestehende Daten zu migrieren?
– Was leistet das System? Entspricht es den technischen Anforderungen durch den Nutzer? Lassen sich die Contentverwaltungsfunktionen in den Workflow einbauen, z.B. über Email-Benachrichtigungen an relevante Mitnutzer, sobald sich Inhalte ändern?
– Wie hoch ist die Bedienerfreundlichkeit? Kann die Software den einzelnen Bearbeitern ihre individuellen Zugriffsrechte und Arbeitsgebiete effizient zuweisen?
– Wie einfach lässt sich der Content erstellen, und grafisch gestalten? Wie gut ist das SEO? Ist eine Mehrfachnutzung der Inhalte in verschiedenen Kanälen möglich?
– Ist die Installation und Pflege benutzerfreundlich? Gibt es einen zuverlässigen Support und eventuell eine hilfreiche Community?
Ein zusätzlicher Bonus ist es natürlich, wenn die Funktionsweise des CMS optimal die strategischen Zielsetzungen eines Unternehmens ergänzt, möglicherweise auch branchenspezifische Funktionen aufweist und sozusagen „mitwächst“, wenn sich eine Firma vergrößert.
Eine fachlich kompetente Analyse, Beratung, und Implementation kann hier in jedem Falle für den Nutzer die optimale CMS-Lösung gewährleisten.