Die richtigen Personalentscheidungen treffen: Der neue Lehrgang „Personaldiagnostik“ der BBA hilft

Die Einsatzgebiete der Personaldiagnostik sind vielfältig. Sie reichen von dem externen Recruiting über die Belegschaftsentwicklung bis hin zu der internen Auswahl. Auch bei den Mitarbeiterjahresgesprächen sowie dem Konflikt- und Changemanagement ist der Einsatz von personaldiagnostischen Methoden sinnvoll. Neben der Messung von den sozialen Kompetenzen und der Teamfähigkeit der Mitarbeiter stehen auch die Belastbarkeit und das Führungsverhalten im Fokus. Die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Angestellten werden dabei ebenfalls bewertet. Die Anwendung dafür relevanter Verfahren trägt dazu bei, dass die Qualitätsstandards in der Belegschaft gehalten werden können. Gleichzeitig wird die Fluktuation im Unternehmen verringert. Dadurch werden Kosten und auch Zeit gespart, die beispielsweise durch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter anfallen.

Der Lehrgang gibt einen Überblick über personaldiagnostische Verfahren. Dazu gehören Eignungs- und Persönlichkeitstests, wie etwa das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) und das Inventar sozialer Kompetenzen (ISK). Welche Anwendungsgebiete und Grenzen die unterschiedlichen Instrumente haben, wird ebenfalls thematisiert. Darauf folgt die Darstellung der Vor- und Nachteile einzelner Verfahren. Außerdem können die Teilnehmer eine Auswahl der Tests treffen, die den Anforderungen ihres Unternehmens gerecht werden.

Im Lehrgang wird die Vorbereitung und Durchführung dieser Tests trainiert. Anschließend wird ebenfalls vermittelt, wie sich die Auswertung, die Interpretation und der Umgang mit den Ergebnissen der Tests gestaltet. In einer abschließenden Online-Prüfung erlangen die Teilnehmer die Zertifizierung, um die Verfahren eigenständig im Unternehmen durchführen zu können.