Privathaftpflicht – Einfach ein Muss!
Es gibt eine Vielzahl von möglichen Versicherungen. Doch entscheidet meist auch das Budget mit und führt dazu, dass man sich auf gewisse Anzahl an Versicherungen konzentrieren muss.
Unerlässlich ist jedoch die Privathaftpflichtversicherung. So gut wie jeder wird eines Tages in die Situation kommen, dass er eine solche Absicherung braucht. Es gibt leider immer wieder Fälle, wo Personen durch Unachtsamkeit, Ungeschicklichkeit oder Nachlässigkeit einen Vermögensschaden, Sachschaden, schlimmer noch einen Personenschaden verursachen und für die Folgen nicht aufkommen können.
Der Gesetzgeber hat im Bereich der KfZ-Versicherung eine Versicherungspflicht eingeführt, sie können heute keine Auto ohne Nachweis einer KfZ-Haftpflichtabsicherung zulassen oder ummelden. Als Person haben Sie jedoch bislang nicht den Zwang eine Privathaftpflichtversicherung vorzuweisen.
Dabei kann es gerade bei Personenschäden schnell um sechs- oder siebenstellige Summen gehen, die bis zum finanziellen Ruin des “Täters”, besser Verursachers, führen können, so er denn nicht versichert ist.
Ist er versichert, ist die Höhe der so genannten Deckungssumme wichtig, also die maximal versicherte Schadenssumme. Die Deckungssumme sollte bei mindestens 3 Millionen Euro liegen, beträgt aber oftmals auch 5 Millionen oder sogar 10 Millionen Euro oder mehr. Viele sinnvolle Ergänzungen sind teilweise schon beinhaltet oder stehen zur Wahl: Forderungsausfalldeckung, Gefälligkeitsschäden, Kinderaufsicht, Schlüsselverlust, usw.
Die private Haftpflichtversicherung ist auch heute schon weit verbreitet. Im Jahr 2011 existierten in Deutschland mehr als 44 Millionen Haftpflichtverträge. Daraus folgt bei 82 Millionen Einwohnern in Deutschland nicht, dass jeder zweite Bundesbürger unversichert ist. Denn Ehepaare und Familien sind durch gemeinsame Verträge genauso abgesichert, wie eine alleinstehende Person mit einem eigenen Vertrag. Eltern sollten darauf achten, dass die Familienversicherung meist endet, wenn das Kind selbst Geld verdient, Ausnahmen bestehen bei Ausbildungsentgelt.
Wichtig: Versicherungsschutz für eine Familie oder eine Einzelperson muss nicht teuer sein. Oftmals werden Privathaftpflichtversicherungen auch im Paket mit anderen Sachversicherungen, wie beispielsweise der Hausratversicherung angeboten. Ein Vergleich lohnt sich hierbei immer, manche Versicherer bieten bei Verträgen in mehreren Versicherungssparten Rabatte an.
Doch am Ende muss das nicht immer sinnvoll sein, denn viele Versicherer bieten hohe Leistungen auch bei Einzelversicherungen zu günstigen Preisen. Hier sollte man sich genau beraten lassen und vergleichen.
Ist man bereit bei einem eventuellen Schaden einen Selbstbehalt zu übernehmen, bieten viele Versicherer günstige Konditionen an. Ein SB-Eigenanteil von 150 oder 250 Euro ist u.U. erst einmal abschreckend kann sich aber über die Jahre durchaus rechnen.
Auf meiner Seite www.krieger-beratung.de finden Sie weitere wichtige Informationen rund um das Thema Absicherung. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit: Dipl.-Betriebswirt Hans-Jürgen Krieger, Versicherungsmakler in der Städteregion Aachen Düren Heinsberg Alsdorf Eschweiler Stolberg.
Weitere Informationen unter:
http://www.krieger-beratung.de