Die Planungssoftware VISUAL PLANNING. Jetzt mit vielen neuen Funktionen

Die Planungssoftware VISUAL PLANNING. Jetzt mit vielen neuen Funktionen

Der Ressourcen-Einsatz wird – für Laien leicht erlernbar – einfach per Drag & Drop in einer elektronischen Planungstafel koordiniert. Organisatorische Folgeschritte erkennt das Programm automatisch und zeigt diese an – bzw. meldet ggf. Dissonanzen.

Technische Daten im Ãœberblick:

– plattformunabhängig (Java-Applikation)
– Erstaufruf über Browser
– Datenbankanbindung möglich: Oracle, MS-SQL, MySQL
– Erweiterungsmodule / Schnittstellen: Outlook, Workload, Mobile, Mail

Branchenübergreifend und Plattformunabhängig

VISUAL PLANNING optimiert Arbeitsabläufe, Materialeinsatz und Personalauslastung. Aufeinander folgende Arbeitsschritte werden intelligent angeglichen und den zuständigen Mitarbeitern kommuniziert.
Die Software ist für jedermann intuitiv erlernbar und bietet Unternehmen aller Branchen eine deutliche Erleichterung bei der Ressourcen-Planung.

Erste Kunden in Deutschland loben insbesondere den Service und die gute, persönliche Beratung in der Testphase. Bei der individuellen Konfigurierung wird VISUAL PLANNING ohne weitere Zusatzkosten optimal den Anforderungen der Nutzer angepasst.

Erfolgreich in Europa – neu in Deutschland

Über 200 Unternehmen in der Schweiz und einige Hundert mehr in Frankreich, Niederlande, Großbritannien und Übersee arbeiten bereits mit VISUAL PLANNING. Nun steht die innovative Software auch dem Deutschen Markt zur Verfügung.

VISUAL PLANNING wurde gezielt für umfangreiche und komplexe Planungslösungen entwickelt. Dank der einfachen Handhabung und der günstigen Preisstruktur eignet es sich aber auch hervorragend für kleine und mittelständische Betriebe – beispielsweise im handwerklichen Bereich. Alle Ressourcen und ihre Abhängigkeiten werden individuell und frei konfiguriert.

Planungstafel – per Drag & Drop

Die Gestaltung von VISUAL PLANNING orientiert sich an der klassischen Planungstafel und ist intuitiv bedienbar. Auf einer übersichtlichen Anwendermaske werden Mitarbeiter-, Maschinen- und Material-Einsatz effizient koordiniert. Die Software berücksichtigt automatisch z.B. Fertigstellungstermine oder Folgearbeiten und sogar Krankheitsausfälle und visualisiert überschaubar alle aktuellen, zurückliegenden oder zukünftigen Auslastungen.

Dies wird für beliebig viele, parallel verlaufende Projekte angezeigt. Die Darstellung kann zur optimalen Projektübersicht per Klick auch in ein GANTT-Diagramm herausgegeben werden. Darüber hinaus bietet die Software zahlreiche Zusatzfunktionen mehr:

– Filterfunktionen (frei konfigurierbar)
– Laufende Aufsummierungen (frei konfigurierbar)
– Formulare (frei konfigurierbar)
– Berichtgenerator mit Export-Funktion (z.B. Excel)
– Eigene Benutzerverwaltung über Administrationstool (User-Gruppen – Zuordnung von Admin-Rechten)
– Desktopverknüpfung für Programmaufruf
– Datenbankanbindung möglich: Oracle, MS-SQL oder MySQL
– Erweiterungsmodule:

– Agenda (Outlookschnittstelle)
– Workload (Planung und Kontrolle einer Tagesauslastung)
– Mobile (Schnittstelle zu PDA / Netbooks)
– Mail (E-Mailfunktion zur Ãœbermittlung von geplanten Tätigkeiten)

Allgemeine technische Daten:
– LAN-fähig
– Citrix-fähig
– Erstaufruf über Browser (Internet Explorer, Opera, Firefox etc.)
– Lizenzmodell mit Vollzugriff oder günstigerer View-Berechtigung
– Lizenzschlüssel beliebig erweiterbar
– Mehrplatzversion wird auf Windowsserver installiert (kompatibel bis Windows Server 2008)
– Arbeitsplätze plattformunabhängig, da Java-Applikation

Kostenloser Demodownload unter: www.planungstafel.com