Für viele Unternehmen ist die Wirtschaftkrise überstanden. Die Umsatzzahlen erreichen bereits wieder das Niveau wie vor der Wirtschaftskrise. Für viele Konzerne und einige große mittelständische Unternehmen trifft das zu und diese Entwicklung ist sehr erfreulich. Allerdings spürt nicht jeder Kleinunternehmer den Konjunkturanstieg.
Insbesondere für Kleinunternehmer ist es nun wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dabei muss sich jeder Unternehmer fragen: Wie bin ich für die Zukunft gerüstet? Ist meine Geschäftsidee, mein Konzept noch stimmig und zeitgemäß? Läuft das Geschäft auch und insbesondere aus der Sicht der Kunden so rund, wie der Kunde es erwarten darf? Was erwarten meine Kunden von mir? Wie kann ich auch in Zukunft mein Unternehmen gegenüber den Mitbewerbern am Markt behaupten?
Ging vieles in der Vergangenheit über den Preis, so wird es in Zukunft mehr auf Service, Qualität und Kundenmanagement ankommen. Für kleinere Unternehmen, die im direkten Kundenkontakt stehen, ist die Unternehmer-Persönlichkeit eines der entscheidenden Kriterien für oder gegen das Geschäft.
Was bedeutet das für kleinere Unternehmen? Unternehmer statt Unterlasser zu sein bzw. zu werden, ausgeprägte, gelebte und präsente Identifikation mit der Unternehmung, Kontaktintensivierung (Kunde, Mitarbeiter, potenzielle Kooperationspartner, Multiplikatoren).
In meiner täglichen Arbeit als Strategieberater und Ideencoach fördere ich kleine Unternehmer diese entscheidenden Weichen zu stellen, begleite diese bei der Ideenfindung und deren Umsetzung. Für kleine regional verwurzelte Unternehmer ist das persönliche Engagement des Unternehmers entscheidend für den Geschäftserfolg und eines der stärksten Argumente gegenüber Mitbewerbern, insbesondere gegenüber Filialketten der großen Unternehmen. Gleichwohl wo, ob im Einzelhandel oder im Dienstleistungsbereich: Vom Chef persönlich und charmant bedient oder betreut zu werden hat was und wird wieder Mode! Was ich immer wieder merke ist, dass viele Unternehmer, egal welche Branche, davor etwas „Bammel“ haben. Fragen wie „Wie soll ich das machen, wen soll ich ansprechen, habe ich dazu Zeit..?“ und das zaghafte Umsetzen von Ideen u. Strategien machen das deutlich!
Was heißt das für mich? Den Unternehmer anschieben, an die Hand nehmen und zum Ziel führen! Unternehmensberatung war gestern – Unternehmerförderung und Unternehmerbegleitung ist heute! Professionelle Unterstützung ist auch für kleine Unternehmen finanziell machbar, zumal es auch hierfür staatliche Förderungen geben kann. Die Rechnungen können in jedem Fall als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht und abgesetzt werden. Geschäftsförderungen in Anspruch zu nehmen – das lernen die Unternehmer – ist Ziel führend und verschafft jedem Unternehmer Luft – unabhängig davon, wie gut oder schlecht es dem Geschäft geht.
Deshalb heißt es: Scheu ablegen und Marktvorteile finden, aktiv auf Kunden zugehen, aktiv Verbesserungspotential im Unternehmen suchen und seinem Unternehmen eine ganz besondere Note geben! Wenn nicht allein, dann eben mit professioneller Hilfe! Das Ergebnis werden die Kunden- und Umsatzzahlen zeigen. Hält man dann auch seine Kosten im Rahmen bzw. optimiert man diese, so spiegelt sich das persönliche Engagement des Unternehmers auch in seinen zukünftigen Monats- und Jahresgewinnen wieder.
Autor
Wir – „Die Geschäftsförderer“ – sind ein Berater-Netzwerk selbständiger Unternehmensförderer, das schwerpunktmäßig kleine(re) mittelständische und Kleinst-Unternehmen, ganzheitlich unterstützt, Unternehmensziele neu zu definieren und diese auch zu erreichen.
Die Geschäftsförderer
Schneekloth u. Panzer GbR
Freesienweg 7
21775 Hechthausen
Tel: 09546/3559376
E-Mail: kontakt@geschaeftsfoerderer.de