Die Paukkammer steht für qualifizierte Nachhilfe und Lernen mit Erfolg. Dabei legt Institutsleiter Dr. Andre Stuber großen Wert auf die Selbstmotivation der Schüler: „Selbstmotivation, schulischer Erfolg und Selbstsicherheit bilden eine Einheit, im positiven und im negativen Sinne. Wir müssen im individuellen Nachhilfeunterricht alle drei Elemente ansprechen, dann werden nicht nur die Noten besser, ihr Kind findet im Unterricht zur eigenen Selbstsicherheit zurück und es klappt wieder mit der Schule“, erklärt Dr. Stuber.
Das bewährte, erfolgreiche Konzept zielt grundsätzlich auf einen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg ab. Jeder Schüler erhält zunächst einen kostenlosen Probeunterricht. Dadurch können die Eltern die Qualität des Unterrichts vor der Anmeldung in Ruhe prüfen und ihr Kind lernt die Atmosphäre und seinen zukünftigen Lehrer kennen. Gleichzeitig werden Stärken und Schwächen des Schülers sowie Umfang und Ursachen seiner Wissenslücken festgestellt und analysiert. Die jeweils geeignete Fördermaßnahme einschließlich Intensität und Form der Nachhilfe werden dann bei einem persönlichen, umfassenden Beratungsgesprächs mit Eltern und Schüler gemeinsam erörtert und festgelegt. Durch diesen Dialog mit allen Beteiligten wird die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen.
Die ausgebildeten, erfahrenen Fachkräfte arbeiten dabei stets im Team, um die Gesamtproblematik der individuellen Wissenslücken voll zu erfassen, Begabungen klar zu erkennen und zu fördern. Unterrichtet wird in der Regel in Kleingruppen von zwei bis maximal vier Schülern, die in ihrer Gruppe individuell betreut werden. Für die Zusammensetzung der Kleingruppe gilt prinzipiell: Gleiches Fach und gleiche Jahrgangsstufe. Daneben wird auch Einzelunterricht angeboten: „Diesen empfehlen wir bei besonders großen Wissens- oder Methodik-Lücken sowie bei einigen erklärungsintensiven Fächern, stets in Abstimmung mit den Eltern und dem Schüler“, betont Dr. Stuber.