Die neueste freigegebene Version OpenNebula 2.2 bietet die funktionsreichste Open-Source-Cloud-Plattform

Das OpenNebula-Projekt gab
heute die allgemeine Verfügbarkeit von OpenNebula 2.2 zum
Herunterladen bekannt. OpenNebula ist die
Open-Source-Referenztechnologie für den Einsatz von
Infrastruktur-Clouds in Unternehmen, die von Tausenden von
Organisationen in vielen Branchen genutzt wird. OpenNebula 2.2 ist
die siebente grosse Freigabe des Projekts und erfüllt damit weiterhin
das Versprechen, ein modernes Open-Source-Toolkit zu entwickeln, das
auch die Anforderungen gross angelegter Produktionssysteme
hinsichtlich Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit erfüllt.

„Mit OpenNebula 2.2 gehen wir einen Schritt weiter, um OpenNebula
zur beliebtesten Open-Source für Infrastruktur-Clouds zu machen,“
sagte Ignacio M. Llorente, Project Director der OpenNebula.org. „Wir
fügen neue Funktionen hinzu, um den produktionsfertigen Charakter von
OpenNebula zu stärken und es zur bewährtesten und leistungsfähigsten
interoperablen Technologie im Cloud-Bereich zu machen.“

OpenNebula 2.2 erweitert die Kriterien der Fehler-Toleranz des
Toolkits und beinhaltet eine hervorragende Integration mit den
Überwachungssystemen des Datenzentrums.

„Wir sind ebenso begeistert über Sunstone, die brandneue
Web-Anwendung. Seit Beginn des Projekts haben wir viele Anfragen aus
der Nutzergemeinschaft erhalten, eine grafische Schnittstelle
einzufügen, und nun setzt OpenNebula 2.2 diese langersehnte Funktion
in die Praxis um,“ sagte Ruben S. Montero, Chief Architect von
OpenNebula.org. „Sunstone macht die Funktionen der bisherigen
Schnittstellen noch leistungsfähiger und ermöglicht es Ihnen, Ihre
Cloud auf grafische Weise zu managen und zu verwalten, was ein
besonderer Augenschmaus ist.“

OpenNebula ist das Ergebnis von vielen Jahren Forschung und
Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit führenden IT-Unternehmen.
Viele seiner innovativen Merkmale wurden entwickelt, um konkrete
geschäftliche Nutzungsfälle von führenden Unternehmen in RESERVOIR,
dem Flagschiff der EU-finanzierten Projekte im Bereich des
Cloud-Computing, zu unterstützen. Diese neueste Version beinhaltet
auch Funktionen, die im Rahmen anderer bahnbrechender Projekte
entwickelt wurden, wie etwa StratusLab und BonFIRE.

Das OpenNebula-Projekt dankt hiermit der Nutzergemeinschaft für
ihre Mühen und die wertvollen Beiträge, die diese neue Version
möglich gemacht haben, der Europäischen Kommission für die
Finanzierung eines Teils der Entwicklungsarbeiten für diese Version,
und unserem privaten Sponsor, C12G Labs, für die Unterstützung der
Gemeinschaft und die Beiträge zur Software.

Über das OpenNebula-Projekt

OpenNebula ist ein Open-Source-Projekt, das es sich zur Aufgabe
gestellt hat, den Industriestandard für
Open-Source-Cloud-Computing-Tools zur Verwaltung verteilter
Infrastrukturen von Datenzentren zu entwickeln.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
http://www.OpenNebula.org

Pressekontakt:
Ignacio M. Llorente, contact@opennebula.org, +34-91-3947616