Die NBS Northern Business School gründet eine eigene Hochschule

Im Februar 2014 gründet die NBS Northern Business School eine eigene Hochschule. Bis zu diesem Zeitpunkt bietet die NBS Studiengänge an, die in Kooperation mit staatlich anerkannten Hochschulen, wie der Fachhochschule Flensburg und der Hochschule Wismar, durchgeführt werden. „Sicherheitsmanagement (B.A.)“ und „Betriebswirtschaft (B.A.)“ sind ab Februar neue Studiengänge. Alle angebotenen Vollzeitstudiengänge werden nach der Gründung allein von der Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit durchgeführt. Bei den Teilzeitstudiengängen bestehen weiterhin Kooperationen.

Die NBS legt großen Wert auf die fachliche und wissenschaftliche Weiterbildung der Studierenden, damit diese nach dem Studium erfolgreich im Berufsleben Fuß fassen können. Eine qualifizierte Lehre, eine gute Betreuung, das Studieren in Kleingruppen, die Möglichkeit in Voll-oder Teilzeit zu studieren und günstige Studiengebühren sind dafür wichtige Umsetzungsaspekte.

Die wichtigste Grundlage für zukünftige, hochwertig ausgebildete Fach- und Führungskräfte ist die Qualität der Lehre. Um diese umzusetzen orientiert sich die NBS an den Ergebnissen des Projektes „nexus“ der Hochschulrektorenkonferenz. Zusammengefasst ergab dieses Projekt, dass heutzutage das praxisbezogene Lernen besonders sinnvoll ist. Die Northern Business School bietet für diese Lehre viele Möglichkeiten: Die Studierenden verinnerlichen Inhalte durch problemorientiertes, fallbezogenes und forschendes Lernen. Qualifiziertes Fachwissen wird von Professoren und Praktikern aus der Wirtschaft weitergegeben. Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit sich Skripte über eine eLearning-Plattform herunterzuladen und an kostenfreien Soft-Skills-Seminaren teilzunehmen. Die Lehrveranstaltungen finden in Seminarräumen mit moderner Technik statt. Ein wesentlicher Unterschied der NBS im Vergleich zu anderen Hochschulen ist die Möglichkeit, ein Studium in Voll-und Teilzeit zu absolvieren. Das Vollzeitstudium findet immer montags bis freitags statt. Im Teilzeitmodell erfolgen die Veranstaltungen immer freitagabends und samstags, um die restlichen Tage für den Beruf zu nutzen. Auch ein Wechsel zwischen den Zeitmodellen ist möglich. Grund hierfür kann das Antreten einer weiteren Beschäftigung während des Studiums, wie zum Beispiel ein Praktikum, sein.

Da die Lehrveranstaltungen mit maximal 50 Studierenden besetzt werden, gibt es bei der NBS keine überfüllten Hörsäle. So wird die Teamfähigkeit gefördert und die Motivation erhöht. Direkte Ansprechpartner sind während der Lehrveranstaltungen vor Ort und können bei Fragen Auskunft geben. Durch diese Betreuung werden den Studierenden viele administrative Aufgaben abgenommen. Außerdem gehört für die NBS zu einer guten Betreuung das Bereitstellen der Informationen auf unterschiedlichen Wegen wie beispielsweise E-Mails oder Informationsveranstaltungen. Mit Einführung der ersten eigenen Studiengänge in Vollzeit gibt es für diese Studiengänge nun auch die Möglichkeit, BaföG zu beantragen. Des Weiteren ist in den Studiengebühren für das Vollzeitstudium ein Semerterticket für den HVV-Gesamtbereich enthalten.

Nächste Infoveranstaltung: 20.03.2014 um 18:30 Uhr in unserem Studienzentrum Quarree in der Wandsbeker Marktstraße 103-107, 22041 Hamburg

Weitere Informationen unter:
http://www.nbs.de