Die Munich Creative Business Week bietet neun Tage lang Design vom Feinsten

Unter dem Motto „Metropolitan Ideas“ geht die MCBW
vom 21.02. bis 01.03.2015 in die vierte Runde: Neu am Start ist die
Plattform MCBW START UP. Hier werden junge Geschäftsideen und
zukunftsweisende Innovationen der Kreativwirtschaft vorgestellt. Mit
Dänemark hat die MCBW nun auch ein Partnerland an Bord. Bayern design
und die Innovationsagentur HYVE präsentieren die MCBW App „Smart Up
Your City“, mit der clevere Ideen hin zu einer smarten Metropole
dokumentiert und in der MCBW Community diskutiert werden.

Dem diesjährigen Motto widmen sich auch die MCBW LECTURES (24.
Februar 2015) und die Ausstellung HIT THE FUTURE im MCBW FORUM. Unter
dem Titel „The Future of Smart Cities“ befasst sich Dänemark mit der
Zukunft der Städte. Vertreter der dänischen Designagentur Designit
und des dänischen Architekturbüros Henning Larsen Architects
diskutieren Trends und Herausforderungen (24. Februar 2015).
Dänisches Design lässt sich auch in der Ausstellung „Hans J. Wegner –
Meister der dänischen Moderne“ in den Neuen Werkstätten oder auf der
„Danish Design and Delight Tour“ durch München entdecken. Im Rahmen
von MCBW START UP werden zukunftsweisende Innovationen und
Geschäftsideen vorgestellt. Los geht es mit der Creative Demo-Night
am 24. Februar 2015 im Literaturhaus. Die beiden folgenden Tage sind
ganz dem Matchmaking gewidmet.

Lösungen für urbane Mobilität zeigt BMW Lenbachplatz in einer
exklusiven Sonderausstellung. Weitere namhafte Marken aus dem In- und
Ausland wie zum Beispiel Alessi, ClassiCon, Leica, Nymphenburg,
Rosenthal oder USM öffnen ihre Flagshipstores für die MCBW und
steuern hochkarätige Events bei. Die desingerwerkschau lädt am 26.
Februar 2015 zu einem Werkbericht des New Yorker Studios Daniel
Libeskind ein.

Bildmaterial unter http://www.mcbw.de/presse.html.

Pressekontakt:
Kerstin Beste-Stüker
wbpr_Kommunikation

Fon: +49 89 99 59 06-46
Mobil: +49 176 12 99 12 46
Mail: kerstin.beste-stueker@wbpr.de