Stuttgart, 05.04.2012 – Vom 25. bis 27. September 2012 feiert die MedConf ihr 5-jähriges Jubiläum. Der Call for Papers hat bereits begonnen. Vortragseinreichung können noch bis zum 4. Mai 2012 vorgenommen werden.
Die Medizintechnikkonferenz mit Fokus auf Softwareentwicklung und Systementwurf hat sich seit 2008 zu einer der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Medizintechnik etabliert. Auftakt der dreitägigen Konferenz bilden themeneinführende bzw. vertiefende Workshops am 25. September. Die Konferenz mit begleitender Fachausstellung findet am 26. und 27. September statt. In drei parallelen Vortragsreihen werden Themen rund um die Softwareentwicklung für medizinische Geräte beleuchtet. Neben der Weiterbildung zeichnet sich die MedConf durch ihre exzellente Kommunikations- und Networking-Plattform aus.
Der Call for Papers hat bereits begonnen. Bis zum 4. Mai 2012 können Vortragseinreichungen vorgenommen werden. Themenschwerpunkte der diesjährigen Konferenz sind:
– Gebrauchstauglichkeitsorientierter Entwicklungsprozess – wie ist der Stand in den Firmen und wie sind die Erfahrungen beim Audit
– Architektur für medizinische Geräte – Besonderheiten, Anforderungen bei Software- und IT-Architektur
– Produktmanagement und Entwicklung – Wie arbeiten wir hier effizient zusammen?
– Klinische Bewertung – klinische Bewertung bei Standalone-Software – Erfahrungsberichte
– Best Practices in der Software-Entwicklung medizintechnischer Geräte – Interdisziplinär im Systems Engineering als Koordination von Software, Hardware, Konstruktion sowie Möglichkeiten die Funktionalität und Sicherheit in den einzelnen Disziplinen zu realisieren.
– Neues zu den Themen : Risikomanagement, Software-Lebenszyklus, Medizinprodukte Gesetz
– Personalisierte Medizintechnik – Neue Möglichkeiten durch personalisierte Abstimmung von Geräten und Systemen
– Apps als Medizinprodukt?! – Mobile Devices chic und nutzbringend oder Sicherheitsrisiko?
Die Vortragseinreichungen können über das Onlineformular eingegeben werden:
www.medconf.de/call-for-papers
Die MedConf richtet sich an Software-Entwickler, Hersteller von medizinischen Geräten, Projektleiter, Qualitätsmanager, Mitarbeiter aus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Regulatory Affairs Manager.
Weitere Infos unter www.medconf.de
Weitere Informationen unter:
http://www.healthcare-knowledge.de