In ihrem neuen Buch „Die Mädchengeschichte“ berichtet Dana Lippert-Bal vom jungen Ehepaar Löwenstein. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs müssen sie mit ansehen, wie Familie und Freunde von den Nazis deportiert werden. Die meisten von ihnen werden sie nie wiedersehen. Die Löwensteins sind ebenfalls jüdisch und wollen fliehen. Doch ist das mit einem kleinen Säugling überhaupt möglich? Kann die Familie das drohende Unheil überleben? Tatsächlich finden sie loyale und furchtlose Helfer, die mit Mut, Selbstbestimmung und Mitgefühl versuchen, das Leben der Löwensteins zu retten.
Eine aufregende und emotionale Geschichte zweier Familien, deren Courage bewundernswert ist und die gewürdigt werden muss. Es ist das Schicksal der Vorfahren von Dana Lippert-Bal. Ihre Mutter regte sie dazu an, die Begebenheiten aufzuschreiben und zu veröffentlichen.
Die Autorin, Jahrgang 1967, wuchs bereits mit Musik, Gesang und Geschichten auf. Schon als Mädchen begann sie, eigene Gedichte zu verfassen und entdeckte schnell ihre Leidenschaft für das Schreiben. In den letzten Jahren veröffentlichte sie zahlreiche Texte und Lieder. Zudem schrieb sie, auf Wunsch ihrer Tochter, ein Kinderbuch. Hauptberuflich ist Dana Lippert-Bal als Masseurin tätig. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in Nordrhein-Westfalen.
„Die Mädchengeschichte“ von Dana Lippert-Bal ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-03881-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de