
In ihrer Autobiographie erzählt Annette Naujoks von Ihrer Heimat Masuren (damaliges Ostpreußen) und ihrer glücklichen Kindheit dort. Doch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf das Leben ihrer Familie zerstören die Idylle. Tod und Entsetzen, Flucht, Krankheit, Gewalt, Hunger und knappes Ãœberleben, aber auch Hilfsbereitschaft und Teilen bestimmen das Leben fortan. Der Vater fällt im Krieg, die Mutter muss mit drei kleinen Kindern die Heimat verlassen. Nach dem Krieg kommt neue Hoffnung auf. Die junge DDR bietet einen gesellschaftlichen Neuanfang nach dieser schweren Zeit, und die junge Nette K. schließt sich begeistert an. Doch schon bald kommen erste Zweifel auf …
Autorin Annette Naujoks wurde 1936 in Poseggen (Ostpreußen) geboren und lebt jetzt in Niedersachsen. In ihrem einfühlsam erzählten Roman geht sie zu ihren Wurzeln zurück. Naujoks berichtet emotional und doch ohne Groll von einer Vergangenheit, die allzu oft von rückwärtsgewandter Nostalgie vereinnahmt wird. „Die lange Reise der Nette K.“ beschreibt Zeitgeschichte dabei als individuelles Schicksal. Annette Naujoks– Botschaft ist Bewahrung der Erinnerungen und Versöhnung in einem – ein wichtiger und friedvoller Beitrag zur Versöhnung und Heilung der Wunden.
„Die lange Reise der Nette K.“ von Annette Naujoks ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-7056-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch: www.tredition.de