Die Küche der Zukunft: So sieht sie aus

Die Küchentrends des Jahres 2022: Einige Neuheiten tragen dazu bei, das Kochen noch komfortabler zu gestalten. Generell konnte beobachtet werden, dass sich die Trends der letzten Jahre sogar noch verstärkten: So liegt beispielsweise auch heute noch der Fokus auf dunklen, matten Küchen sowie einer Öffnung der Küche zum Wohnraum. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit spielt ebenso weiterhin eine große Rolle.

Eine Einbauküche kaufen bei Düsseldorf? Hier ganz einfach das Nächstliegende Küchenstudio finden.

Von dunklen Farben über Eukalyptus bis hin zu Ocker
Küchen in dunklen Farbtönen bestimmen auch in diesem Jahr weiterhin den Trend, natürlich sind aber auch kleine Farbtupfer erlaubt. Darüber hinaus ist deutlich zu beobachten, dass fast jeder Hersteller neue Grüntöne anbietet. Vor allem in der Kombination mit Holzdekoren, sorgen jene Töne für pure Natürlich- sowie Behaglichkeit.

Es muss auch gar nicht immer ein strenges Schwarz oder Grau sein: Wärmere Nuancen wie beispielsweise Ocker und auch Pastelltöne liegen in diesem Jahr ebenfalls im Trend. Brauntöne erhöhen wiederum den Wohlfühlfaktor.

Mittelpunkt des Familienlebens: Die Küche
Dies gilt auch für das aktuelle Jahr 2022: Noch immer verbringen einige Menschen mehr Zeit in ihren eigenen vier Wänden als noch vor der Corona-Pandemie. Die eigenen Freunde und Bekannte werden wieder vermehrt zu sich nach Hause eingeladen, leckere Mahlzeiten werden zusammen gekocht, anschließend wird dann auch gerne gefeiert. So gelten die heimischen vier Wände als Rückzugsort, die Küche wiederum als Lebensmittelpunkt.

In die entsprechende Richtung wächst auch das Sortiment einiger Küchenhersteller. So erhält die Küche eine größere Offenheit, sie verschmilzt nun zudem mit dem Wohnraum.

Neue Trends bei den Küchengeräten
Ebenso bei den Küchenelektrogeräten wird es stets fortschrittlicher: So werden diese immer smarter, dunkler und auch sparsamer. Ein niedrigerer Strom- oder Wasserverbrauch, aber auch eine effizientere Kühlung sorgen für eine größere Haltbarkeit der elektrischen Geräte. Jene Effizienz wird häufig hinter eleganten schwarzen Fronten verborgen.

1) Flexible Kochfelder
Mittlerweile können Töpfe und Pfannen sogar automatisch erkannt werden, entsprechend werden eigene Kochzonen erschaffen. Dabei können maximal zwölf Kochzonen mit bis zu sechs ansteuerbaren Zonen verbunden werden. Manche Hersteller bieten darüber hinaus auch sogenannte „Vollflächen-Induktionskochfelder“ an: So erhält man nun die Möglichkeit, das Kochgeschirr frei zu platzieren sowie zu verschieben. Die Form und Größe der Kochutensilien spielt dabei keine Rolle.

2) Versteckte Dunstabzugshauben
Zu den modernen Dunstabzügen zählt beispielsweise der Tischlüfter, welcher mit einer einzigartigen Kippfunktion ausgestattet ist. Im Handumdrehen kann dieser die aufsteigenden Kochdünste erfassen. Wird der Dunstabzug nicht mehr benötigt, versteckt er sich schnell in der Arbeitsfläche.

3) Clevere Geschirrspüler
Wird viel gekocht, fällt auch umso mehr schmutziges Geschirr an. Von Vorteil ist also, dass die modernsten Geschirrspülmaschinen folgende Eigenschaften aufweisen: Sparsamer Wasserverbrauch, intelligente Aufteilungen zur Platzierung des Geschirrs sowie eine verbesserte Trocknung.

Aufgrund der flexiblen Teiler kann jede Spülladung nach Wunsch eingerichtet werden. So schaffen es auch sperrigere Kochutensilien in den automatischen Spülgang. Neue Technologien tragen heutzutage zu einer strahlenden Sauberkeit ohne Vorspülen und einem gesenkten Energieverbrauch bei.

4) Optimale Kühlschränke für den Großeinkauf
Eins wünschen sich viele Verbraucher: Nämlich dass die frischen Lebensmittel möglichst lange haltbar bleiben, und zwar ohne dabei an Qualität zu verlieren – ein wichtiger Faktor für sowohl Obst und Gemüse als auch für Milcherzeugnisse.

Entsprechend sind vor allem Kühlschränke mit großem Fassungsvermögen äußerst beliebt. So gibt es bei manchen Modellen auch extra große Schubladen für die Lagerung von Obst und Gemüse. In diesen Fächern wird für mehr Frische auf eine optimale Luftfeuchtigkeit geachtet.