
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, in ihrem eigenen Leben nur mehr Zuschauer zu sein. Doch gleichgültig, wie schnell der Wandel auch vorangehen mag: Veränderung muss man entweder selbst gestalten oder ertragen. Wer nicht selbst weiß, was er will, muss tun, was andere von ihm verlangen. Doch Selbstbewusstsein auch in stressigen Situationen lässt sich genauso lernen wie die persönliche Meinung vor allgemeine Ansichten zu stellen und sich auch dort zu vertrauen, wo es einmal nicht so gut läuft.
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Ursachen erkennen
• Verstehen, wie Druck entsteht
• Selbstbild und Fremdbild
• Die eigene Motivation erkennen
• Innerer und äußerer Druck
• Energieräuber
• Umgang mit sich selbst
• Überzogene Erwartungen
Authentisch leben und handeln
• Sich selbst definieren
• Die innere Kraft
• Problemfeld „Gefallen wollen“
• Auf sich selbst achten
• Die eigene Wirkung auf andereÂ
Durchsetzungskraft erlangen
• Bedürfnisse richtig definieren und kampflos durchsetzen
• Sich wichtig nehmen
• Nein sagen lernenÂ
Die eigene Mitte finden
• Meditations- und Zentrierungstechniken
• Gedankenhygiene
• Das Denken verändern
Denken und handeln aus der eigenen Mitte
• Loslassen lernen
• Stresspunkte erkennen und ausschalten
• Sich durchsetzen lernen
Ihr Nutzen
• Sie hören auf, sich selbst Druck zu machen
• Sie lernen, Veränderungen selbst zu gestalten statt sie zu ertragen
• Sie verringern Ihren persönlichen Stress und erhöhen Ihre Lebensqualität
• Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein
Details:
Termin: Fr. 10. Mai 2018, 9 Uhr bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Feldkirch
Kosten: EUR 390,- (inkl. USt.)
für Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat
Information und Anmeldung:
Internet: www.moestl.com/seminare/die-kraft-des-denkens-ii/
Mail office@moestl.com
Telefon +43 650 950 5363