Die Kraft der bewegten Bilder

Die Kraft der bewegten Bilder
Buch: „Marketing mit Online-Videos“
 

Es geschah vor rund 120 Jahren: Der französische Fabrikant Louis Lumière zeigt in Paris einen kurzen Filmstreifen. Es sind nur wenige Zuschauer anwesend, die nicht ahnen, dass sie gerade den ersten Film der Weltgeschichte sehen. Der Inhalt: Fabrikarbeiter gehen durch Werkstore.
Das war nicht nur die Geburtsstunde eines faszinierenden Mediums, sondern auch der Beginn des Genres „Industriefilm“. In den folgenden Jahrzehnten gehörte es für große Unternehmen zum guten Ton, aufwendige Filme über die Fertigungsprozesse in ihren Fabriken produzieren zu lassen. Später dann, als das Fernsehen die Wohnzimmer bevölkerte, nahmen diese Firmen die Chance wahr, das Medium Film als Vehikel für ihre Werbebotschaften zu nutzen – und das mit Erfolg.

Chancen von Video-Marketing kaum genutzt

Heute weiß jedermann, dass die bewegten Bilder ein mächtiges und überzeugendes Mittel sein können, um Marken und Produkte zu bewerben. Allseits bekannt ist auch, dass es mittlerweile ein weltweites Medium gibt, das Videos rund um den Erdball verbreiten kann. Aber Unternehmer, Marketing-Verantwortliche und Freiberufler haben es bisher weitgehend versäumt, die Chancen des Marketings mit Online-Videos richtig zu nutzen. Es fehlen in der Regel Erfahrung und Know-how, um das Medium gezielt und massentauglich einzusetzen. Auch Unternehmen, die schon vor dem Internet Werbespots und Industriefilme produziert haben, müssen schmerzlich erfahren, dass die herkömmlichen Konzepte für Werbespots im Internet nicht mehr funktionieren. Internet-User verhalten sich anders als TV-Zuschauer. Sie wählen ihre Programme selber und haben die Freiheit und die Macht, mit einem Klick zu demonstrieren, was sie mögen und was nicht. Video-Ads, die im Stile von TV-Spots in ein attraktives Umfeld integriert werden, sind im Internet wenig erfolgreich und werden vielmehr als Ärgernis betrachtet. Klassische Imagefilme und Produktspots entlocken der Internet-Gemeinde in der Regel nur ein müdes Gähnen.

Das Medium neu erfinden

Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, hat zurzeit gute Chancen, mit Video-Marketing erfolgreich zu sein. Nötig dazu sind nicht viel Geld und große Manpower, sondern vielmehr Kreativität und Phantasie. Es ist die Kunst, Marketing-Botschaften mit Unterhaltung und einem Mehrwert für die Zuschauer zu kombinieren, Produkte in gute Geschichten einzubetten und – in Zeiten von Social Media – das Vertrauen der User durch Aufrichtigkeit zu erlangen. Es gibt sie bereits vereinzelt, die Marketing-Videos, die Zuschauer fesseln und gleichzeitig ein Produkt oder eine Marke bewerben. Ganz neue Video-Genres sind entstanden, die weitab vom klassischen Werbefilm mit überzeugenden Konzepten Internet-User begeistern.

Gezieltes Marketing mit Online-Videos

Eine ganze Reihe solcher Filme sind in dem neuen Buch „Marketing mit Online-Videos“ zu finden, abrufbar über QR-Codes mit mobilen Geräten oder über die Links der Buch- Homepage. Der Autor, Andreas Schulz, hat viele Jahre als TV-Journalist gearbeitet, bevor er sich der Produktion von Marketing-Videos verschrieben hat. Über die zahlreichen, kommentierten Video-Beispiele hinaus vermittelt er Unternehmern, Marketing-Verantwortlichen und Freiberuflern, was sie bei der Planung und Produktion eines eigenen Videos unbedingt beachten sollten. Ein weiteres großes Kapitel beschäftigt sich mit den Fragen, wo und wie Marketing-Videos sinnvoll platziert werden und was zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen nötig ist. Dieses Buch ist ein wichtiger Ratgeber für alle Unternehmen und Freiberufler, die das Marketing-Instrument der Zukunft erfolgreich im Internet einsetzen wollen.

Marketing mit Online-Videos
Planung, Produktion, Verbreitung

Erscheint 09/2013
Hanser Verlag
279 Seiten
Preis Buch: 34,99
Preis E-Book: 27,99

Weitere Informationen unter:
http://www.worldwidevideo.de