Mit Erscheinen der Leitfadennorm wird die große Vielzahl bisher verfügbarer Ansätze und Konzepte zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) erstmals in einer international gültigen Norm vereint. Doch die praktische Umsetzung erfordert von Unternehmen ein hohes Maß an Individualität und Anpassung. Unternehmen, die sich mit CSR beschäftigen, sind gefordert, Verantwortung umfassend und nachhaltig in die unternehmerische Praxis zu integrieren. Die Frage aus der Praxis, die sich vor allem auch für den Mittelstand stellt, ist die nach dem „WIE?“.
Im Frühjahr 2010 erschienen ist der Buchbeitrag von Annette Kleinfeld und Johanna Schnurr „CSR erfolgreich umsetzen“. Der Leser findet in strukturierter Art und Weise Antwort auf die wichtigsten Fragen zur Umsetzung der Inhalte der ISO 26000: Was bedeutet CSR für Unternehmen? In welchen Bereichen kommt CSR zum Tragen? Wie kann CSR im Unternehmen angemessen und wirksam implementiert und evaluiert werden? Welche Anforderungen stellt ein gutes CSR-Engagement an die Kommunikation?
Eine ganzheitliche CSR-Umsetzung beginnt damit, zu verstehen, was die umfassende Wahrnehmung von Verantwortung für das eigene Unternehmen beinhaltet und bedeutet. Erforderlich ist die Verankerung von CSR auf personeller, struktureller und auf der Werteebene. Ein tiefgreifendes CSR-Verständnis ermöglicht ein konkretes und vor allem unternehmensspezifisches CSR-Engagement unter Berücksichtigung der Kernthemen, der Interessen der Anspruchsgruppen und der relevanten Handlungsfelder. Bei der Umsetzung der entwickelten Maßnahmen im unternehmerischen Alltag sind das Top-Management und alle Mitarbeiter gefordert, Strukturen und Prozesse in der Organisation zu schaffen, die es ermöglichen, gesellschaftlich verantwortlich zu agieren.
Mit dem Buchbeitrag der CSR-Berater Annette Kleinfeld und Johanna Schnurr, erfahren Unternehmer und Themenverantwortliche auf 70 Seiten, worauf es bei der praktischen Umsetzung von CSR im Sinne der ISO 26000 ankommt. Erläuterungen und praktische Hilfestellungen für die eigene Umsetzung werden mit realen Beispielen aus der Unternehmenspraxis belegt. Der Buchbeitrag ist erschienen im Sammelband „Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Von der Idee der Corporate Social Responsibility zur erfolgreichen Umsetzung“. Herausgegeben von Arnd Hardtke und Annette Kleinfeld.
Dr. Annette Kleinfeld und Johanna Schnurr haben sich auf Beratungs- und Schulungsleistungen im Bereich Unternehmenskultur, Unternehmensethik und CSR-Management spezialisiert.