
Haren/Ems. „Sich in neues Fahrwasser zu begeben, das heißt für die Reederei Wessels sich Herausforderungen zu stellen“, betont Gerd Wessels, geschäftsführender Gesellschafter der Reederei Wessels. Und diesen Innovationsgeist lebt die Familien-Reederei, mit Sitz im emsländischen Haren, bereits seit hundert Jahren. Getreu ihrem Motto „erfolgreich Tradition und Moderne verknüpfen“ erschließt Wessels kontinuierlich neue Märkte und begibt sich nun in asiatische Gewässer. Gemeinsam mit chinesischen Geschäftspartnern vor Ort importiert das Unternehmen neben handgefertigten Terrakotta-Kriegern, die mit viel Liebe zum Detail nach dem Vorbild der berühmten Terrakotta-Armee aus der Qin-Dynastie hergestellt werden, viele weitere asiatische Bronze- und Jade-Skulpturen.
Diese wurden 1974 zufällig bei Grabungen in der Nähe der Stadt Xian freigelegt und zählen mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der erste chinesische Kaiser Qin Shihuangdi hat zu Lebzeiten mit dem Bau seiner eigenen Grabstätte begonnen. Und die Ton-Armee hatte er buchstäblich mit ins Grab genommen. Dieses spiegelt, bis in unsere Gegenwart hinein, das immer noch existierende chinesische Verständnis vom Leben nach dem Tod wider. Heutzutage verbrennen die Menschen für ihre verstorbenen Angehörigen selbst gebastelte Luxusgegenstände und imitierte Geldscheine, um ihnen das Leben im Jenseits so angenehm wie möglich zu machen. Qin Shihuang dagegen wollte sich im Totenreich von seiner eigenen Armee schützen lassen, die er in Lebensgröße und mit individueller Mimik nachbauen ließ. Mehr als 7.000 Soldaten nebst Kampfwagen und Pferde fanden in der Grabanlage Platz.
„Der faszinierende Anblick und die erstaunliche Geschichte rund um den Kaiser und seine Terrakotta-Armee waren ausschlaggebend für meine Idee. Ich wollte die aufwendig gefertigten original Replikate mit nach Deutschland nehmen, um den Menschen hier einen Hauch von Asien bieten zu können“, erklärt Gerd Wessels sein Leitmotiv. Die Krieger eignen sich nicht nur für den Garten, sie seien auch ein Highlight in jeder Empfangshalle eines Unternehmens, so der Geschäftsführer weiter.
Seit Mitte Dezember kann man die Terrakotta-Krieger sowie weitere asiatische Skulpturen im zhanshi-Showroom besichtigen. Auch ein Onlinshop ist eingerichtet.
Unter www.zhanshi.de kann man Wissenswertes rund um die Ton-Krieger erfahren, sich über weitere Produkte informieren und natürlich Bestellungen tätigen.
Weitere Informationen unter:
http://www.zhanshi.de