Das Land Berlin verfügt. wie andere Bundesländer auch, über eine eigene Förderbank, die IBB, welche insbesondere bei Existenzgründungen finanzielle Hilfe anbietet. So hat die IBB allein im Jahr 2013 mit 66,5 Millionen ? die Finanzierung von 383 Unternehmen bzw. deren Gründung bewerkstelligt. Der Gründeranteil ist damit auf 19 % gestiegen.
Viele der neuen Betriebe, die in Berlin in den vergangenen Jahren gegründet wurden, gehören der digitalen Wirtschaft an. Diese umfasst sowohl Medien und Kreativwirtschaft mit einem Anteil von 21 %, Verkehr und Logistik mit einem Anteil von 4 %, Energietechnik mit einem Anteil von 2 %, optische Technologien und Mikrosystemtechnik mit einem Anteil von einem Prozent sowie die Gesundheitswirtschaft wiederum mit einem Anteil von 2 %.
Konkret in Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass 2600 der 8900 gegründeten Betriebe im Jahr 2012 auf eins der fünf Zukunftsfelder der digitalen Wirtschaft fallen. Hochrechnungen der IBB sagen sogar ein Potenzial von 17.000 weiteren Start-Ups in diesem Zukunftsfeldern voraus, wovon 9000 wiederum in den kreativen und innovativen Kernbereichen der digitalen Wirtschaft fallen – und diese Zahlen gelten als Minimum.
Diverse Studien, unter anderem auch die der IBB, sagen aus, dass sich die digitale Wirtschaft zu einem der wichtigsten Sektoren der Wirtschaft Berlins entwickelt: Mit 8,9 Milliarden ? steuert die Branche 5,3 % des Gesamtumsatzes der Wirtschaft Berlins bei und zeigt damit, dass Berlin insbesondere hinsichtlich der Internetwirtschaft auch international konkurrenzfähig ist.
Unterstützung für Unternehmen in der Gründungsphase
Für Unternehmen in der Gründungsphase hält die IBB vielfältige Angebote bereit. Die Förderprogramme unterstützen junge Berliner Unternehmen mit Personal- und Sachmittelzuschüssen, individuell zugeschnittenen Darlehen sowie mit nicht-monetären Förderangeboten bei Existenzgründung und -festigung.
Förderangebote für Unternehmen in der Wachstumsphase
Etablierte Unternehmen und Freiberufler unterstützt die IBB mit zahlreichen Förderprogrammen. Ob bei der Aufstockung des Lagers oder zur Erschließung neuer Märkte ? Unternehmen, die bereits erfolgreich am Markt sind, finden hier passgenaue Förderangebote.
Stabilisierung etablierter Unternehmen
Die IBB unterstützt etablierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Konsolidierung und Überwindung von finanziellen Engpässen. Mit speziellen Förderangeboten werden Unternehmen mit akuten Liquiditätsproblemen in die Lage versetzt, Aufträge vorzufinanzieren und Forderungsausfälle bzw. vorübergehende Umsatzeinbrüche auszugleichen.
>>> Alle Infos zum IBB Angebot bei foerder-abc.de
Weitere Informationen unter:
http://www.foerder-abc.de