Die honorarärztliche Tätigkeit gewinnt an Bedeutung

Die honorarärztliche Tätigkeit gewinnt an Bedeutung
Die honorarärztliche Tätigkeit gewinnt an Bedeutung
 

Bereits seit Jahrzehnten ist es üblich, dass Ärztinnen und Ärzte sich beispielsweise bei Praxis- oder Urlaubsvertretungen zeitweise unterstützen und vertreten. Dies ist besonders in dünn besiedelten und ländlichen Regionen der Fall.

Ab dem Jahr 2005 ist es jedoch neu, dass die honorarärztlichen Tätigkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Bundesärztekammer versteht unter dem Begriff der Honorarärztin bzw. des Honorararztes Fachärztinnen und Fachärzte, die in medizinischen Einrichtungen zeitlich befristet freiberuflich auf Honorarbasis tätig sind.

Dabei handelt es sich beispielsweise um die Übernahme von Diensten, Visiten, Stationsarbeiten und administrative Tätigkeiten. Zudem gehören auch die punktuelle Einbindung von Spezialisten zur Kompensation von Ausfallzeiten beziehungsweise Auslastungsspitzen. Diese Entwicklung überrascht im Hinblick auf den zunehmenden Ärztemangel sowie die veränderten Anforderungen einer neuen Ärztegeneration an die Rahmenbedingungen nicht.

Freiberuflichkeit gewinnt zunehmend an Beliebtheit

Viele Ärztinnen und Ärzte geben in einer aktuellen Studie an, dass Sie lieber freiberuflich arbeiten. Der vorrangige Grund dafür ist die mehr erlebte Autonomie bei einem als selbstbestimmt empfundenen Arbeiten. Weitere Argumente waren flexiblere Arbeitszeiten sowie bessere Verdienstmöglichkeiten mit voller Vergütung aller geleisteten Arbeitsstunden. Honorarärztinnen bzw. Honorarärzte bestimmen selbst, wann und wie viel sie arbeiten. Ebenfalls liegt die Entscheidung über die freien Tage in der eigenen Hand.

Rechnung48 unterstützt Honorarärztinnen und -ärzte

Die Elbe Finanzgruppe findet, dass freiberufliche Ärztinnen und Ärzte genauso sicher und schnell ihren Lohn erhalten sollten wie Angestellte. Aus diesem Grund hat es sich die Elbe Finanzgruppe zur Aufgabe gemacht, mit dem deutschlandweit ersten Online Service Rechnung48 Freiberuflern und Selbstständigen die Rechnungsvorfinanzierung zu ermöglichen, die sonst nur großen Unternehmen zur Verfügung stand.

Nicht auf lange Zahlungsziele angewiesen sein

Mithilfe der Rechnungsvorfinanzierung sind freiberufliche Ärztinnen und Ärzte unabhängig von den langen Zahlungszielen ihrer Auftraggeber. Rechnung48 kauft die offenen Rechnungen an. Die Auszahlung des Rechnungsbetrages abzgl. einer Servicegebühr von 3,97 % erfolgt am nächsten Werktag auf das angegebene Bankkonto. In der Gebühr sind bereits der Forderungsausfallschutz sowie das komplette Mahnwesen enthalten. Somit steht Rechnung48 als starker Partner zur Seite, so dass sich die Honorarärztinnen bzw. Honorarärzte voll auf ihr Kerngeschäft, Menschen zu helfen, konzentrieren. Zudem bleibt mehr Zeit für Familie und Freunde.