Bochum. – Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTWdS) hat sich dazu entschlossen, das Enterprise-Content-Management-System windream in Forschung und Lehre einzusetzen. Die Entscheidung zugunsten windreams ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen dem Bochumer ECM-Hersteller windream GmbH und der entplexit GmbH aus Darmstadt.
Nachdem das Beratungsunternehmen entplexit die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Bezug auf den Einsatz geeigneter Enterprise-Content-Management-Systeme beraten hat, wird windream dort bereits seit dem Sommersemester 2010 in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften mit großem Erfolg eingesetzt.
ECM in der Praxis
Das gegenwärtige und zukünftige Ziel der windream-Installation besteht primär darin, den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise eines modernen Enterprise-Content-Management-Systems zu gewähren und aufzuzeigen, welche Vorteile der Einsatz eines IT-gestützten Systems Unternehmen beim adäquaten Management ihrer Informationen bietet. Darüber hinaus wird windream aber auch studienbegleitend und aktiv von den Studierenden getestet.
Die Federführung bei der Realisierung dieses innovativen Projekts hat Prof. Dr. Daniel F. Abawi von der HTWdS Saarbrücken übernommen. Er hat die Professur für Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik inne und ist gleichzeitig IT-Leiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Das ECM-System windream wird unter anderem auch in seinen Lehrveranstaltungen eingesetzt. Insgesamt nutzt die Fakultät bislang 60 windream-Lizenzen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen bundesweit. Ihr gehören rund 4800 Studierende an.
Das Vorhaben, windream als ECM-System aktiv in ausgewählte Lehrveranstaltungen zu integrieren, ist laut Prof. Abawi bei den Studierenden durchweg sehr positiv aufgenommen worden. Darüber hinaus plant die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HTWdS auch, das ECM-System windream zukünftig im Bereich des Workflow-Managements zu nutzen, um dadurch den Einsatzbereich nochmals deutlich zu erweitern.
Auch außerhalb der Lehre
Weiterhin soll windream auch außerhalb des Lehrbetriebs in die IT-Systemlandschaft der Fakultät integriert werden. „Unser IT-Team, das für die IT der Fakultät mit insgesamt 1200 Studierenden und 60 Mitarbeitern verantwortlich ist, hat den Einsatz dieser innovativen Software sehr positiv aufgenommen“, so Prof. Abawi wörtlich. „Dieser Eindruck hat sich durch einen Gastvortrag des entplexit-Geschäftsführers Oliver Greiner an unserer Fakultät noch weiter verstärkt.“
Die HTWdS will weitere Resultate des windream-Einsatzes demnächst auch auf ihren Webseiten veröffentlichen. Weitere Informationen über die Hochschule sind im Internet unter www.htw-saarland.de abrufbar.
Der windream-Kooperationspartner entplexit
Als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen bietet die entplexit GmbH aus Darmstadt ihren Kunden eine produktunabhängige Technologieberatung von der Konzeption bis zur Integration an. Das Unternehmen konzentriert sich vornehmlich auf Geschäftsfelder Datenmanagement, Dokumenten- und Content-Management sowie Dokumenten-Lifecycle-Management. Zudem unterstützt die entplexit GmbH ihre Kunden im Bereich der SAP-Technologie und berät in sämtlichen Fragen des Datenschutzes. Der Name entplexit leitet sich aus den Bestandteilen „enterprise complex IT“ ab. entplexit betrachtet die Informationstechnologie lösungsorientiert und erarbeitet nutzenbringende Ansätze gemeinsam mit Kunden. entplexit im Internet: www.entplexit.de.
Weitere Informationen:
entplexit GmbH
Oliver Greiner
Geschäftsführer
Bad Nauheimer Str. 4
D-64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 73475-122
Telefax: +49 6151 73475-150
o.greiner@entplexit.de
http://www.entplexit.de