Facebook, Twitter, LOHAS und Performer – die Menschen und ihre Medien verändern sich rasant. Unternehmen und Organisationen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und lernen, anders zu kommunizieren. Im Masterstudiengang Corporate Communication werden die soziologischen, psychologischen und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen der Kommunikation von Unternehmen und Organisationen untersucht und praxisorientierte Anwendungen entwickelt.
Zu den Inhalten des Studiums gehören die Konzeption von crossmedialen Kampagnen, die globalisierte Markenkommunikation und die Erforschung von Kommunikationswirkungen mit klassischen und neuen Medien.
Bei der Wahl der Schwerpunktmodule können die Studierenden entscheiden, ob sie sich intensiv und praktisch mit Social Media, Krisen- oder Live-Kommunikation, Public Relations oder Public Affairs beschäftigen möchten. Zentrale Masterkompetenzen in den Bereichen Entscheidungstheorie, Wirtschaftsethik, Organisationsmanagement und digitale Medien sind Bestandteil der Verbundmodule.
Im Rahmen des Masters haben die Studierenden die Möglichkeit, bei einem der zwölf Partner – zu denen u.a. die Deutsche Post, Vodafone und FischerAppelt zählen – neben dem Studium zu arbeiten. Dadurch können sie das theoretisch Gelernte unmittelbar anwenden und praktischen Erfahrungen sammeln.
Der Masterstudiengang Corporate Communication bietet eine spezialisierte Ausbildung für einen wachsenden Bereich in Unternehmen, Agenturen, Vereinen und Verbänden an.
Absolventen können als Kommunikationsmanager, Werbe- & PR-Berater, Media-Planer, Community Manager, Account Planer, Strategy Manager, oder Corporate Publisher tätig werden.
Für den Masterstudiengang Corporate Communication können sich Absolventen eines grundständigen Bachelorstudiums aus den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaften, Angewandten Medien, Medienwirtschaft, Publizistik und Journalistik sowie der Betriebs- und Volkswirtschaft, der Soziologie, der Psychologie und der Germanistik bewerben.
Weitere Informationen unter:
http:// www.hs-fresenius.de