
Bonn, 20. Mai 2016. Teenager, die einen High School-Aufenthalt erleben möchten, können in Neuseeland viele Kuriositäten rund um Flora, Fauna und Kultur entdecken. Die Organisation ec.se mit Sitz in Bonn arbeitet mit ausgewählten neuseeländischen Schulen zusammen, die noch ab Juli 2016 Austauschschüler aufnehmen.
In Neuseeland gibt es zwar nicht den höchsten Berg, den längten Krater oder die ältesten Fossilien der Welt – aber von allem ein bisschen. Nichts liegt in diesem kleinen Land weit auseinander, und die Landschaft ist unheimlich abwechslungsreich. Ein paar kuriose Rekorde sind trotzdem zu vermelden. Gemessen an der Einwohnerzahl hat Neuseeland beispielsweise die meisten Golfplätze, Bücherläden und Dudelsäcke zu bieten.
In Neuseeland findet sich der Ort mit dem längsten Namen der Welt, nämlich das Fleckchen Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. Übersetzt aus der Maori-Sprache heißt das: „Der Vorsprung des Berges, wo Tamatea, der Mann mit den großen Knien, der rutschte, kletterte und die Berge verschlang und der durch das Land reiste, für seine Liebste Flöte spielte.“
Die Baldwin Street in Dunedin gilt als die steilste Straße der Welt. Die Straßenpläne für diese und andere neuseeländische Städte wurden in England entworfen – für flache Gegenden. Vor Ort hat man sie dann einfach in den hügeligen Landschaften umgesetzt. An der steilsten Stelle beträgt die Steigung 35 Prozent – innerhalb von nur drei Metern Strecke legt man also einen Höhenmeter zurück.
In dem von Landmassen weit entfernten Inselstaat gibt es viele einzigartige Tierarten, außer ein paar Fledermäusen jedoch keine einheimischen Säugetiere. Aufgrund fehlender Fressfeinde haben einige Vogelarten keine Flügel entwickelt, wie zum Beispiel der Kiwi. Auch die schwersten Papageien der Welt, die nachtaktiven Kakapos, sind flugunfähig. Da die Weibchen die Balzrufe der Männchen nicht lokalisieren können, sind sie vom Aussterben bedroht. Der ebenfalls flugunfähige Moa, eine mehr als zwei Meter große Straußenart, ist bereits seit einigen Jahrhunderten ausgestorben.
Der Franz-Josef- und der Fox-Gletscher liegen an der Westküste der Südinsel Neuseelands umgeben von dichtem Regenwald – eine weltweit einzigartige Konstellation. Die Temperatur des Eises liegt genau am Druckschmelzpunkt, weshalb sie auch als warme Gletscher bezeichnet werden und schneller wandern als sogenannte kalte Gletscher. Bis zu einem halben Meter legen die Eismassen pro Tag zurück. Am größten Berg Neuseelands, dem Mount Cook, hat der Neuseeländer Sir Edmund Percival Hillary übrigens das Bergsteigen trainiert, bevor er als erster Mensch den Mount Everest bestiegen hat.
Die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft hat im Herbst 2015 als erste überhaupt den Weltmeister-Titel verteidigen können. Prinz Harry gratulierte der Mannschaft nach dem Finalspiel in England persönlich. Vielleicht hat der traditionelle Haka die australischen Gegner eingeschüchtert…
Jugendliche, die sich für einen Schüleraustausch in Neuseeland entscheiden, können zwischen einem Term (ca. drei Monate) und einem ganzen Schuljahr bleiben. ec.se berät auch zu den Bedingungen eines Aufenthaltes bis zum Schulabschluss: http://www.highschoolberater.de/kontakt-interaktion/schueleraustausch-neuseeland-schulabschluss-ncea Weitere Informationen und Termine für ein unverbindliches Beratungsgespräch unter 0228/ 25 90 84 0 oder per E-Mail an info@highschoolberater.de.