Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2024

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2024
 

.

Betriebsjubiläen

30 Jahre

Rhinland-Fleischerei Staffelde GmbH, Kremmen, 1. Juli

Kfz-Werkstatt Günter Koczessa, Oranienburg, 1. Juli

Elektro-Frank GmbH, Zehdenick, 1. Juli

Baufirma Irving Börner, Pessin, 1. Juli

40 Jahre

Dachklempnerei & Lüftungsbau GmbH Klaus Scheufler, Neuruppin, 1. Juli

Kfz-Werkstatt Guido Zimmer, Ketzin, 1. Juli

45 Jahre

Klempner und Installateurmeister Christian Schulze, Potsdam, 1. Juli

Tischlerei Bernd Tietz, Brück, 1 Juli

Meisterjubiläen

25 Jahre

Orgel- und Harmoniumbauermeister Jörg Stegmüller, Michendorf, 2. Juli

Elektrotechnikermeister Detlef Lubach, Oranienburg, 2. Juli

Glasermeister Andreas Höfer, Brandenburg/Havel, 23. Juli

Konditormeister Rainer Dornow, Dahme/Mark, 26. Juli

30 Jahre

Kraftfahrzeugmechanikermeister Marco Puschke, Rathenow, 5. Juli

Dachdeckermeister Klaus Jankowski, Neustadt/Dosse, 22. Juli

45 Jahre

Klempner- und Installateurmeister Hartmut Kolossa, Nuthetal, 16. Juli

50 Jahre

Dachdeckermeister Helmut Preusker, Brandenburg/Havel, 30. Juli

65 Jahre

Friseurmeisterin i.R. Vera Heise, Wünsdorf, 14. Juli

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und

Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de