
Der Konflikt von 1388/89 in Dortmund taucht in vielen Geschichtsbüchern gar nicht auf, da er oft als relativ unbedeutend gehalten wird. Für Dortmund und die Freiheit der Städte hatte „Die grosse Fehde“ allerdings im Gegenteil eine enorme Bedeutung. Und obwohl Dortmund als der eigentliche Sieger der Auseinandersetzung angesehen wurde, gilt dieses gewaltige Ereignis für viele Historiker als der Beginn des Niedergangs der Stadt. In seinem gleichnamigen Roman über den Einfluss der Fernhändler gestaltet Autor Bert Bernhard vor dem Hintergrund der wahren Geschichte des Dortmunder Krieges von 1388/89 ein packendes historisches Romanspektakel.
In seinem Geschichtsroman „DIE GROSSE FEHDE“ zeigt Bernhard die Skrupellosigkeit und den enormen politischen Einfluss der Dortmunder Hansekaufleute im Mittelalter auf. Der Autor hat für seinen Roman die Stadtchroniken, Hansechroniken und englische Geschichtsbücher zur Grundlage genommen und einen fesselnden Historienroman umgesetzt. Die Ratsmitglieder, die in dem Roman vorkommen, hat es auch in Wirklichkeit gegeben. Fiktion und Dokumentation vereinen sich in DIE GROSSE FEHDE zu einem packenden historischen Lesevergnügen.
„DIE GROSSE FEHDE“ von Bert Bernhard ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-3355-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Hier geht?s zum Buch: www.tredition.de