
Was ist eigentlich Glück? Ein Allerweltsbegriff, ein Begriff für Alles und Nichts, ein Segensspruch, ein Wunschbegriff für alles Gefühlhafte, ein Wort für Ãœberschwang und tausend Dinge mehr. Der Begriff fand seinen Platz bei den antiken Denkern, in christlicher Heilslehre, er findet sich in der deutschen Nationalhymne und in der amerikanischen Verfassung, er füllt Bibliotheken und er findet sich in Happy-Shows. Lässt sich der Begriff überhaupt fassen? Gunnar Schanno geht in seiner Publikation „Glücksynthese“ dem Begriff auf die Spur. Dazu zieht er assoziativ heran, was den Glücksbegriff aus der Unbestimmtheit und Widersprüchlichkeit befreit und führt nicht zuletzt auch an die politische Dimension in Beispielen heran, die zeigen, dass es auch Glücksterroristen gibt und der Begriff in falsch verstandener Weise auch missbraucht werden kann.
„Die Glückssynthese“ ist eine im besten Sinn spannende Reise in die Welt der Philosophie, die einen jeden von uns angehen. Wir alle sind auf der Suche nach Glück, aber oft stellt man sich die Frage, was Glück überhaupt ist, gar nicht erst. Mit dem Autor Günter Schanno begeben wir uns auf eine besondere Spurensuche nach der ultimativen „Glückssynthese“.
„Die Glückssynthese“ von Gunnar Schanno ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-9036-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier