So vielfältig die Wünsche der Bewohner sind, so unterschiedlich sind auch das Design, die Farbgebung sowie die Innenarchitektur. Die unterschiedlichen Stile erstrecken sich von kühler Eleganz bis hin zu verspielter Buntheit. Viele möchten ihre eigene Wohnung entsprechend den geänderten Bedürfnissen oder Ansprüchen neu einrichten oder einfach auch nur anders dekorieren. Wenn sogar ein kompletter Umzug ins Haus steht, möchte der Bewohner das neue Zuhause vielleicht von Grund auf völlig anders planen. Ofmals bieten Baudenkmäler großen gestalterischen Spielraum. Auf der Webseite www.investition-baudenkmal.de kann sich der Interessierte eine Reihe Anregungen holen. Da wäre zuerst einmal die Farbgebung zu wählen. Im Trend sind derzeit Farben mit einem warmen Grundton.
Grundsätzlich sollten bei kleineren Räumen hellere Farben gewählt werden. Bei der Farbauswahl ist selbstverständlich auch der Bodenbelag zu berücksichtigen. Wenn im Wohnraum ein hochwertiger Laminat- oder Parkettboden bereits vorhanden ist, soll dieser in vielen Fällen auch unverändert erhalten bleiben. In anderen Fällen kann durch die geschickte Auswahl von Läufern oder Teppichen das gewünschte Wohnambiente zusätzlich unterstrichen werden. Auch die Auswahl der richtigen Gardinen spielt eine entscheidende Rolle. So schützen hochwertige Gardinen vor der Gefahr des Einlaufens beim Waschen. Bei der Auswahl der passenden Gardinen ist zu beachten, dass dichtere Gardinen dem Raum einen Teil des Lichts wegnehmen. Mit einem Raumplaner kann die Inneneinrichtung der Wohnumgebung beliebig gestellt, verschoben und solange angepasst werden, bis sie den Bedürfnissen des Bewohners entspricht. Dieser Raumplaner ist als Software im Handel verfügbar.
Die Anregungen von www.investition-baudenkmal.de können hierbei sehr hilfreich sein. Auch die Deckenfarbe darf bei einer Raumplanung nicht unberücksichtigt bleiben. Auch hier gilt, hellere Decken lassen den Raum höher erscheinen während dunkle Farben den Raum eher niedrig und drückend erscheinen lassen. Derzeit können am Markt drei große Wohntrends beobachtet werden. Der erste große Wohntrend lässt einen Hang zur Natürlichkeit erkennen. Die Möbel sollen hierbei in einem möglichst natürlichen Zustand gehalten werden. Eine eckige Formgebung wird hierbei bevorzugt. Ein weiterer Wohntrend neigt zur Gemütlichkeit. Dieser Trend drückt sich in warmen Farben sowie möglichst bequemen Möbeln aus. Für Tische und ähnliche Möbel wird eine runde Form bevorzugt. Der dritte große Wohntrend ist farbenfrohe Gestaltung. Hierzu gehören bunte Tapeten und kleine bunte Möbel aus Holz sowie Plastik. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Beleuchtung des Zimmers. Sie sollte das gewünschte Wohnambiente eindrucksvoll unterstreichen. Es muss nicht immer die klassische Deckenlampe sein. Geschickt angeordnete Stehlampen oder Wandbeleuchtungen können hier manchmal mehr bewirken.