Das Fazit von Roland Haupt, Ingenieur & Qualitätsmanager der Müller-Licht GmbH aus Lilienthal, ist positiv: „Auf europäischen Messen treffen wir meist bekannte Kunden, aber hier in Hongkong kommen Kunden aus aller Welt, nicht nur aus Ost-Asien, sondern zum Beispiel auch aus dem Mittleren Osten. Unser deutscher Markenname genießt hier einen guten Ruf, weil er für viele Einkäufer ein Synonym für Qualität ist. Während der Messe haben wir LED-Produkte in den Vordergrund gestellt, da die Nachfrage danach groß ist.“
Die Messezonen im Ãœberblick:
Green Lighting, LED Lighting
Household Lighting, Outdoor Lighting
Commercial Lighting
Lighting Management, Design & Technology
Lighting Accessories, Parts & Components
Trade Associations & Publications
Markt für LED-Beleuchtung wächst kräftig
Mit einer Fläche von knapp 9.000 Quadratmetern ist die Ausstellungsfläche der Fachmesse gegenüber der Premiere in 2009 um ein Drittel gewachsen. Um Ausstellern, Händlern, Einkäufern und Besuchern eine effiziente Orientierung zu ermöglichen, gab es acht übersichtliche Ausstellungsbereiche. Den globalen Trends folgend, fanden besonders die Themen „Green Lighting“ und „LED Lighting“ Anklang. Der LED Markt wird neueren Studien des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Strategies Unlimited zufolge in den nächsten drei Jahren um jeweils über 100 Prozent wachsen. Die so genannte „Green Lighting“ Messezone umfasste umweltverträgliche, energieeffiziente Beleuchtung sowie Produkte, die möglichst ohne oder mit wenig gefährlichen Substanzen auskommen.
Im Fokus: umweltfreundliche Alternativen
Ergänzend zum breit gefächerten Produktangebot umfasste das Messeprogramm verschiedene Seminare und Veranstaltungen, die den Teilnehmern aktuelle Informationen und interessante Kontaktmöglichkeiten vermittelten, darunter das Symposion mit dem Thema „Lighting – New LED Technologies“. So referierten unter anderem Professor Soo Jin Chua aus Singapur über phosphorlose weiße LEDs und Professor Ron Hui, Hongkong, über die Nachhaltigkeit von T5 fluoreszierenden Leuchtstofflampen, eine ebenfalls umweltfreundliche Alternative.
Die Produktvielfalt, der Ideenreichtum und die Innovationsbereitschaft der Hersteller beeindrucken viele Besucher der Frühjahrsmesse. Einkäufer Julian Gideon Pfeifer, Sales & Marketing Executive bei Professional Quality Control Systems Ltd., mit Büros unter anderem in Deutschland, betont: „Man kann hier die unterschiedlichsten Produkte und Hersteller aus aller Welt finden. Vor Ort ist es leicht, mit Hilfe des Katalogs, der Infotafeln vor den Hallen und der Onlinebildschirme zum richtigen Messestand zu gelangen. Dies ist mein zweiter Besuch auf der Messe. Unser Unternehmen ist auf Prüfgeräte und Inspektionen spezialisiert und ich habe bereits Kontakte geknüpft.“
Großer Aufmerksamkeit erfreuten sich auch die Licht-Kreationen der Hongkonger Beleuchtungskünstler und Designer, die bei der Hong Kong Lighting Design Competition im Oktober auf die vorderen Plätze gekommen waren.