Kiel. Im Jahr 2017 wurden bundesweit 116.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet. Viele Unternehmer fühlen sich in einer finanziell schwierigen Situation alleine gelassen und sind nicht in der Lage sich zur richtigen Zeit die entsprechende Hilfe zu suchen, so dass sie letztendlich die Insolvenz für ihr Unternehmen anmelden müssen. Aber eine Insolvenz bedeutet nicht immer das Aus eines Unternehmens. Die Firmenretter unterstützen kleine und mittlere Betriebe seit über 20 Jahren in finanziell schwierigen Situationen und haben bereits hunderte Unternehmen gerettet.
Um die Zerschlagung in der Insolvenz zu vermeiden, erwerben die Firmenretter in Absprache mit dem zuständigen Insolvenzverwalter das Unternehmen. Für die Fortführung eines Betriebes wird eine neue Gesellschaft gegründet, in der der bisherige Inhaber als Betriebsleiter das Tagesgeschäft weiterhin selbständig leitet. Auch die Mitarbeiter werden in der neuen Gesellschaft weiterhin beschäftigt.
Qualifizierte Mitarbeiter der Firmenretter übernehmen kaufmännische Aufgaben, wie die Buchhaltung und das Controlling und stehen dem Betriebsleiter bei allen unternehmerischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Das Modell sieht vor, dass ein erfolgreich sanierter Betrieb zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder an den ehemaligen Unternehmer übertragen wird.
Wenn Sie Ihr Unternehmen wieder auf den richtigen Kurs bringen wollen, nehmen Sie unter 0800 225577 Kontakt zu den Firmenrettern auf oder melden Sie sich auf der Website.