Die Fanflosse sticht auf in internationale Gewässer – als Fanfin

Die Fanflosse sticht auf in internationale Gewässer – als Fanfin
Fanflosse wird zum Fanfin
 

Es gibt Dinge, die Fans und Mütter auf der ganzen Welt gemeinsam haben. Das ist die Fähigkeit, ihr Baby uneingeschränkt zu lieben. Was bei der Mutter der Nachwuchs ist, ist beim Fan der Verein, der Club oder die Mannschaft. Die Fanflosse® setzt als innovatives Fanaccessoire genau an dieser Stelle an und gibt dem Fan die Möglichkeit, die Verbindung zu seinem Team auf besondere Weise zum Ausdruck zu bringen. Denn bisher gab es keinen vergleichbaren Fanartikel, der sich auch noch perfekt an die Aerodynamik des Autos angepasst war.

Nachdem die Fanflosse® im Sommer 2013 erfolgreich auf dem deutschen Markt eingeführt wurde und mittlerweile neben Fußball- und Eishockeyclubs auch zahlreiche Marken das Produkt gebrandet haben, strebt das Vertriebsteam rund um die Flosse nach neuen Ufern. Mit dem Launch der englischsprachigen Website hat die Mannschaft um Tobias Kallinich nun die Segel gesetzt, um Fans weltweit zu erreichen. Die ersten Kontakte in die Niederlande und die USA sind geknüpft. Ebenso wurde die Produktion auf große Aufträge ausgerichtet.

Mittelfristiges Ziel für alle im Team der Fanflosse® ist die bevorstehende WM 2014. Die Zielvorgabe von CEO Tobias Kallinich: „Spätestens zum ersten Deutschland-Spiel in Brasilien wird die Auto-Fahne in Deutschland Vergangenheit sein und eine Nebenrolle spielen. Die Fanflosse® ist der neue Star. Mit der Fanflosse® auf dem Autodach werden Fans in Deutschland und auf der ganzen Welt ein Stück (Fan-)Kulturgeschichte schreiben.“

Mediale Aufmerksamkeit hat die Fanflosse® bereits erreicht, so wurde im Radio und in Online-Magazinen bereits über das neue Kultprodukt berichtet. Auch die Facebook-Seite der Fanflosse® wächst täglich. Und das ist erst der Anfang einer deutschen Erfolgsgeschichte.

Weitere Informationen unter:
http://www.fan-fin.com