Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Paderborn (http://www.fhdw.de) veranstaltet am 15. September zum ersten Mal den FHDW-Dialog, bei dem Unternehmensvertreter Vorträge zum Thema Personal und Bildung halten.
Die Fachhochschule der Wirtschaft – FHDW lädt ihre Unternehmenspartner am 15. September 2011 zum ersten FHDW Dialog ein. Ab 16 Uhr referieren im Forum der FHDW in Paderborn verschiedene Unternehmensvertreter; anschließend wird eine Podiumsdiskussion stattfinden.
Gemeinsam mit der FHDW bilden viele Unternehmen ihren Fach- und Führungskräftenachwuchs aus, indem Sie FHDW-Studierende in ihr Unternehmen integrieren. Für diese Partnerschaft und das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich die Fachhochschule der Wirtschaft mit dem ersten FHDW Dialog in Paderborn.
Die Veranstaltung sieht folgendes Programm vor:
16.00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Nieland
16.15 Uhr
„Wer heute nicht sät, wird morgen nicht ernten“ – Kontinuierliche Nachwuchsgewinnung sichert Unternehmenszukunft
Kurt Reichert – Wincor Nixdorf International GmbH
16.45 Uhr
Zukunftsorientierte Ausbildungsgänge attraktiv gestalten
Thomas Koch – Benteler Steel/Tube GmbH
17.15 Uhr
Networking bei Kaffee und Tee
17.50 Uhr
Impuls-Vortrag
Josef Happe – b.i.b. International College Paderborn / Bielefeld
18.00 Uhr
Impuls-Vortrag
Jürgen Behlke – IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
18.10 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Stefani Josephs, Radio Hochstift
„Ist das Duale Studium das Ende der Dualen betrieblichen Ausbildung?“
19.00 Uhr
Come Together mit kulinarischem Ausklang
Die Referenten sprechen über ihre Konzepte im Bereich Rekrutierung, Qualifizierung und Bindung von Mitarbeitern. Abschließend diskutieren wir gemeinsam über ein aktuelles bildungspolitisches Thema. Schwerpunkt dieses FHDW-Dialogs ist das Thema „Finden.Fördern.Binden“.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte richten Sie diese bis zum 12. September 2011 an philipp.apke@fhdw.de. Weitere Informationen unter http://www.fhdw.de/Startseite-FHDW-in-Paderborn.aspx