Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist bei einem Treffen
in Brüssel in der vergangenen Woche der weltweiten Vereinigung CEMS
beigetreten; es ist die erste Partnerschaft dieser Art.
Um die multimediale Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte
auf folgenden Link:
http://www.multivu.com/players/English/7396551-European-Space-Agen
cy-joins-CEMS
Die CEMS wurde 1988 von vier führenden europäischen
Wirtschaftshochschulen gegründet (Università Bocconi, ESADE, HEC
Paris und der Universität zu Köln) und hat sich seitdem zu einer
Partnerschaft aus 20 Schulen entwickelt, die mit 70
Unternehmenspartnern und vier sozialen Partnern zusammenarbeitet und
ein gemeinsames „Masters in International Management“-Programm (MIM)
anbietet.
Ein Komitee aus wissenschaftlichen, unternehmerischen und sozialen
Vertretern aus dem CEMS-Netzwerk entschied sich im Rahmen eines
Treffens zum 26. Jahrestag der Vereinigung per Abstimmung für eine
Aufnahme der ESA.
Niels Eldering, Technology Transfer Officer bei der ESA und
Absolvent der CEMS-Partnerschule Rotterdam School of Management der
Erasmus University (RSM), erklärt:
„Der Zugang zu den Wirtschaftsstudenten ist für uns wichtig, um
neue Einsatzmöglichkeiten für Erkenntnisse aus der Weltraumforschung
auf dem terrestrischen Markt zu definieren – jetzt und für die
Zukunft.“
Die ESA ist schon seit Langem dem CEMS-Netzwerk angeschlossen und
hat die letzten zehn Jahre über mit der RMS (und unlängst auch mit
der Norwegischen Wirtschaftsuniversität) zusammengearbeitet und
mehrwöchige Seminare veranstaltet, in deren Verlauf CEMS-Studenten
praktische Geschäftsanwendungen für Technologien aus der
Weltraumforschung finden sollten.
Dr. René Olie, Academic Director des CEMS-Programms bei der RSM,
erklärt:
„Die ESA hat unschätzbare Arbeit geleistet, indem Sie unseren
Studenten Zugang zu einer der dynamischsten und technologisch
fortschrittlichsten Branchen weltweit gewährt hat; dies bot den
CEMS-Studenten eine Gelegenheit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten
und Beratungskompetenzen weiterzuentwickeln.“
Weitere Bestandteile der Festivitäten waren die Einführung von elf
neuen Unternehmenspartnern (u. a. Facebook und Dropbox), die Wahl von
Professor Andrea Sironi von der Università Bocconi zum
CEMS-Vorsitzenden sowie die Promotion einer Rekordzahl von
CEMS-MIM-Studenten, von denen die Mehrzahl schon jetzt eine
Anstellung gefunden hat.
Roland Siegers, Director der Verbindung, kommentiert:
„Hier im Herzen Europas hat sich die CEMS für eine unvergessliche
Reihe von Veranstaltungen zusammengefunden, die in unserer globalen
Graduierungszeremonie gipfelte, in deren Verlauf mehr als 1 013
Absolventen aus 62 Ländern auf und abseits der Bühne ihre Diplome
erhielten. Diese Tage werden uns nicht nur als ein Paradebeispiel für
die Vielfalt der CEMS in Erinnerung bleiben, sondern auch für den
vortrefflichen Geist von Kooperation und wechselseitigem Lernen, den
wir in Wissenschaft und Wirtschaft gleichermassen repräsentieren.
Video:
http://www.multivu.com/players/English/7396551-European-Space-Agency-joins-CEMS
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von Kerry Gill bei BlueSky PR
– kerry@bluesky-pr.com oder +44(0)1582-790-701