Prof. Dr. Birger Lang, Präsident der EUFH, hieß die Studienstarter herzlich willkommen. „Wenn Sie sich mit Neugier, Hartnäckigkeit und Leidenschaft in den nächsten drei Jahren in- und außerhalb der Lehrveranstaltungen mit den Studieninhalten beschäftigen, werden Sie am Ende zu den echten Profis auf Ihrem Berufsfeld gehören.“ Prof. Lang bedankte sich auch bei den über 600 Partnerunternehmen der EUFH, die sich im dualen Studium engagieren. „Die Unternehmen sind Ihre Trainer in der Praxis, liebe Studienstarter. Genau wie das Trainerteam der Professoren glauben sie an Sie und an Ihr Entwicklungspotenzial. Genießen Sie die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis auf Ihrem Spielfeld duales Studium.“
Die Grüße des Rates und der Stadt Neuss überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Jörg Geerlings. „Neuss ist eine der ältesten Städte Deutschlands, aber zugleich eine junge, lebendige und wirtschaftsstarke Stadt – Sie haben Ihren Studienort bestens gewählt.“ Dr. Geerlings wünschte den neuen Neussern, dass sie während der kommenden sechs Semester bis zum Bachelor gemeinsam auch die schönen Seiten des Studiums und des Standorts Neuss genießen.
Stellvertretend für alle Kooperationspartner der EUFH in der Wirtschaft richtete Madeleine Heymann, Junior Personalreferentin bei der Gerry Weber International AG, das Wort an die Gäste im Alten Zeughaus. „Das duale Studium ist sowohl für die Studierenden als auch für uns eine tolle Sache. Die Studierenden können gerade Gelerntes bei uns anwenden und mit unseren Fachleuten darüber ins Gespräch kommen. Wir haben die Möglichkeit, die Studierenden in Ruhe kennen zu lernen und die besten Einsatzbereiche schon früh herauszufinden.“
Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium an der EUFH, forderte die Studienstarter auf, ein Lernkonzept zu entwickeln, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Das Ziel müsse sein, dass Gelerntes dauerhaft verfügbar und anwendbar sei. „Es macht keinen Sinn, vor den Klausuren das Kurzzeitgedächtnis vollzudröhnen. Realisieren Sie besser die vielfältigen Verbindungen zwischen Theorie und Praxis. Bauen Sie Brücken – das erleichtert das Lernen ungemein.“
„Sie haben was Tolles an einem tollen Standort angefangen“, betonte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke während seines Grußworts und wünschte den Studienanfängern, dass das Studium ihnen auch viel Spaß macht. Denn wer sich einen Beruf aussuche, der ihm Freude macht, der müsse nie mehr arbeiten, so der Landrat augenzwinkernd.
Bei Sekt, Bier und Fingerfood gab es im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier jede Menge Gelegenheit zum Kennen lernen für Studienstarter, Professoren und Unternehmensvertreter. Die Studierenden der EUFH luden ihre neuen Kommilitonen ein, sich mit ihnen auch außerhalb der Seminarräume an der EUFH zu engagieren, etwa im Studierendenparlament, im studentischen Finance Club oder im PR Team der Hochschule.