Sie haben Strahlkraft, überzeugen mit ihren
Produkten und stechen aus der Masse hervor. Bereits zum sechsten Mal
zeichnet die internationale, unabhängige Organisation Superbrands
herausragende Marken in Deutschland aus. Eine 27-köpfige Expertenjury
prüft hierfür mehr als 1.200 Marken. So finden sich Unternehmen und
Marken wie C&A, Alpina Farben, Bose, TÜV Rheinland oder Weber Grill
bereits unter den Gewinnern des Preises. Das Auszeichnungsverfahren
2014/2015 läuft noch bis Mitte Dezember. Die Gewinner werden bei
einem Tribute Event Anfang 2015 gekürt.
Von der Marke zur Superbrand
Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft, Medien,
Agenturen sowie Universitäten, bewertet bereits zum sechsten Mal
Produkt- und Unternehmensmarken nach Kriterien wie Marktwert, Image,
Beständigkeit und Kundenbindung. „Unsere hochkarätige Jury sorgt
dafür, dass eine unabhängige und ausgewogene Bewertung der Marken
erfolgt“, erklärt Norbert R. Lux, Managing Director Superbrands
Germany. „Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr mit 27
Mitgliedern die bislang größte Jury bei der Wahl der Superbrands
Germany haben“, so Lux weiter. Weitere Merkmale, die eine Superbrand
mitbringen muss: eine hervorragende Marktführung, eine starke
Markendominanz in ihrer Branche und Errungenschaften oder Leistungen,
mit denen sich die Marke von der Konkurrenz abhebt.
„Superbrands sind Evergreens und keine kurzlebigen Hits. Sie sind
wie Leuchttürme, kein Buschfeuer, das bald nur noch glimmt“, bringt
es Jurymitglied Dietrich Schulze van Loon auf den Punkt, Gründer und
Geschäftsführer der Orca van Loon Communications GmbH. Frank Meyer,
ehemaliges Jurymitglied und Moderator der n-tv-Sendung „Märkte am
Morgen“, ergänzt: „Superbrands halten, was sie versprechen. Sie
spielen in der ersten Liga und bieten Orientierung in einer Zeit der
Unübersichtlichkeit am Markt. Sie sind das Aushängeschild kluger
Köpfe und behaupten sich am Markt.“
Diese Marken sind bereits Superbrands Germany 2014/2015
Zum wiederholten Male freuen sich diese Unternehmen und Marken
über die Auszeichnung als Superbrands Germany:
Alpina Farben, Alno, Aral, Bonduelle, Bose, C&A, Carglass,
Deutsche Bank, Deutscher Fußball-Bund, FC Bayern München, Jura,
Kärcher, König Pilsener, Köstritzer, Leifheit, Miele, Nutella,
Playmobil, Poggenpohl, Postbank, Stiebel Eltron, TÜV Rheinland, Visa,
Weber Grill, Wernesgrüner und Wüstenrot.
Neu im Kreis der deutschen Topmarken sind im Auszeichnungszeitraum
2014/2015 Apollo-Optik, Eprimo, Ergo, Soehnle, Steigenberger Hotel
Group und Vorwerk.
Das Tribute Event und die Superbrands Germany Persönlichkeit des
Jahres
Das Auszeichnungsverfahren läuft noch bis Mitte Dezember. Als
abschließendes Highlight erwartet die ausgezeichneten Unternehmen das
exklusive Tribute Event. An diesem Abend verleihen die Jurymitglieder
gemeinsam mit prominenten Gästen aus Wirtschaft und Politik die
Superbrands Germany-Trophäen. Zusätzlich wird die Superbrands Germany
Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet. Diese sticht, wie Marken und
Unternehmen, durch ihre Bekanntheit, ihr Image und ihr Engagement
hervor. Wer in die Fußstapfen von Franz Beckenbauer (2007), Boris
Becker (2009) und Iris Berben (2012) tritt, gibt die Jury in Kürze
bekannt.
Über Superbrands:
Superbrands ist eine unabhängige, weltweite Organisation mit
Hauptsitz in London. Seit mehr als 20 Jahren ehrt Superbrands die
besten und stärksten Produkt- und Unternehmensmarken in über 85
Ländern. Herausragende Marken des jeweiligen Landes und ihre
Errungenschaften und Leistungen werden in einzigartiger Form
promotet.
Die Organisation genießt weltweit hohes Ansehen. Zur Dokumentation
der besten Marken gibt Superbrands in jedem Land einen exklusiven
großformatigen Bildband heraus. In Deutschland arbeiten die
Superbrands mit der Agentur Wake up Communications zusammen. Die
Spezialisten für Kommunikation betreuen die sozialen Netzwerke und
die Pressearbeit der Organisation.
Pressekontakt:
Norbert R. Lux
Tel: 0911 97 99 5 99
E-Mail: N.L@superbrands.info