Der Schäfer H. aus der Heide. Umgeben von Heidschnucken und einigen Hunden. Zwischen Wacholder, Heide, Birken. Auf Sandwegen von Weidefläche zu Weidefläche. Maria Eilers hört dem inzwischen mehrfachen Großvater, der jahrelang als Schäfer durch die Heide zog, gerne zu. Anschließend entsteht aus dem Erzählten ein Text. Die Lebenserinnerungen eines Natur- und Menschenfreundes. Für die Familie.
Der Schuster M. zeigt der freien Autorin Maria Eilers stolz seine Werkstatt, in der es herrlich nach Leder riecht, aber die dennoch ein wenig verwaist wirkt. Die Hände des Schustermeisters wollen nicht mehr so recht, die Augen auch nicht. Er erzählt seine Geschichte. Maria Eilers schreibt. Die Autobiographie eines fleißigen Mannes entsteht, der nach dem Krieg nur mit einfachsten Mitteln seine Werkstatt aufgebaut und dann viele Jahre mit aller Freude geführt hat. Die Kinder und Enkelkinder freuen sich. Endlich können Opas Geschichten nicht mehr verloren gehen.
Die hannoversche Sprachwissenschaftlerin und freie Autorin Maria Eilers schreibt im ganzen deutschsprachigen Raum Biographien, Lebenserinnerungen, Memoiren und Autobiographien. Für privat oder zur Veröffentlichung.