Die digitale Welt hat bereits viele Schulen erobert. Wie erzielt man damit den größten Lernerfolg im Unterricht und zu Hause?

Die digitale Welt hat bereits viele Schulen erobert. Wie erzielt man damit den größten Lernerfolg im Unterricht und zu Hause?
 

Mit welchen Maßnahmen können Schüler und Schülerinnen in der heutigen Zeit am besten unterstützt werden? Wie fördert man die Freude am Lernen bei Schülern und Schülerinnen auch außerhalb der Schule?

Die neue Generation von Schülern und Schülerinnen kennt sich in der digitalen Welt schon recht gut aus und hat Freude im Umgang mit diesen Medien. Diese Freude haben viele Bildungseinrichtungen bereits erkannt. Und auch die vielen neuen und interessanten Möglichkeiten, den Unterricht mithilfe von digitalen Medien kreativ, interaktiv und spannend zu gestalten.

Die Verlage von Lehrmitteln wissen um diesen digitalen Aufwärtstrend an Schulen. Sie entwickeln seit vielen Jahren moderne Lehrmittel wie digitale Planungshilfen, Multimedia und Lernprogramme, die didaktisch gut konzipiert sehr lernwirksam sind. Lernsoftware birgt ein großes pädagogisches Potenzial.

Lernsoftware unterstützt sowohl Schüler als auch Lehrer in den verschiedensten Bereichen. Die Auswahl an Lernprogrammen ist vielfältig.
Bei einem Einsatz im Unterricht spielt die feste Verknüpfung zwischen den Schulbüchern und den digitalen Programmen eine große Rolle.
Für einen optimalen Lernerfolg ist es daher empfehlenswert, ein Lernprogramm zu wählen, das in Zusammenarbeit mit den Schulbuchverlagen entwickelt wurde.

Schüler und Schülerinnen sind beim Lernen mit einer Software deutlich motivierter, aufmerksamer und konzentrierter. Zudem fördert eine Lernsoftware durch Interaktivität eine intensivere Beschäftigung mit dem Unterrichtsstoff – auch nach der Schule, mit viel mehr Freude und über einen längeren Zeitraum.

Keine Lust auf Hausaufgaben? Das gehört der Vergangenheit an.
Denn bei einem kreativen Einsatz von Lernsoftware bestehen beispielsweise Mathematikaufgaben aus verschiedenen „Leveln“. Der natürliche Drang der Schüler in den nächsten Level wechseln zu können oder in der Rangliste nach oben zu rutschen motiviert natürlich.

Zahlen, komplizierte Gleichungen, Fremdwörter oder schwierige Textaufgaben erwachen mit einem innovativen Lernprogramm für Schüler zum Leben.
Computer sind geduldig. Auch wenn ein und dieselbe Übung zum tausendsten Mal wiederholt wird. Sie erlauben Fehler, geben sofort Rückmeldung ohne Notendruck und geben Tipps zum korrekten Lösen der Aufgabe.

Eine Lernsoftware für Schüler gibt den Eltern die Möglichkeit zu überprüfen, ob das Gelernte ausreichend war und die Übungsaufgaben erfolgreich bewältigt wurden. Sie können die Fortschritte ihrer Kinder zu Hause mitverfolgen und erkennen, in welchen Bereichen noch Unklarheiten auftauchen.

Lehrer können Lernprogramme kreativ nutzen, um den Unterricht aufzulockern. Themenbereiche aus einer Mathematik Lernsoftware und ein gutes Deutsch Lernprogramm eignen sich, um eine Art Klassenwettbewerb zu starten.
So stehen das „Spiel“, der Wettbewerb und die Motivation sich zu verbessern im Vordergrund. Aus einer klassischen Lernkontrolle kann ein Klassen-Contest werden.

Eine gute Lernsoftware für Schulen hat eine Auswertungsfunktion, die den Lehrerinnen und Lehrern die Ergebnisse der Schüler zeitsparend und detailliert anzeigt, und zwar einzeln und im Klassenvergleich.
Durch die Ergebnisprotokolle erkennt die Lehrkraft deutlich, in welchem Bereich eine Wiederholung des Unterrichtsstoffes oder weitere Übungen für Zuhause sinnvoll sind.

Im Zusammenspiel von Schule, Freizeit, Lernverhalten am Nachmittag und Kommunikation mit den Eltern, sind diese Lernhilfen eine perfekte Ergänzung zur herkömmlichen Unterrichtsgestaltung.

Ein wichtiger Punkt dabei ist die Integration dieser Medien in ein umfassendes und vor allem langfristiges Lernkonzept, welches Schüler, Lehrkräfte und auch die Eltern zu Hause mit einbezieht.

Die Rosenheimer Firma co.Tec GmbH ist seit über 20 Jahren im Bildungsbereich tätig und kennt die Erfolge, die mit qualitativ guter Lernsoftware im Unterricht erzielt werden.

Es gibt für jedes Fach – ob für die Schule, Ausbildung oder für das Studium – eine passende Lösung. Die Firma co.Tec führt hier die Top 3 Lernsoftware für den Unterricht auf:

Die Lernwerkstatt Sekundarstufe 1 beinhaltet lernergonomisch überdachte Übungen aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Wissen und Logik für alle Jahrgänge der Sekundarstufe I (Klassen 5 – 10). Bei dieser sehr guten Lernsoftware für Schulen sind alle Übungen auf einer integrierten Oberfläche vereinigt, so dass das lästige Starten und Beenden einzelner Programme entfällt.
Zudem bietet die Lernwerkstatt Sekundarstufe 1 die Möglichkeit, die angebotenen Übungen zu verändern und darüber hinaus eigene Übungsdateien zu erstellen.
So kann das Lernprogramm inhaltlich differenziert an den eigenen Unterricht angepasst werden.

Auch sehr gefragt sind die Oriolus Lernprogramme. Oriolus Lernprogramme werden nach pädagogischen und lernpsychologischen Kriterien konzipiert.
Das Lernprogramm „Oriolus Deutsch in der Grundschule 1. bis 4.“ wurde mit dem Comenius-Siegel 2001 ausgezeichnet und seitdem weiter verbessert.
Oriolus Lernsoftware sind auch erhältlich als Kombipakete Deutsch & Mathematik für die Grundschule, die Klasse 5-6 und Klasse 7-9.

Ebenfalls begeistert das Budenberg Programmpaket Mathematik und Deutsch – Klasse 1-6 die zufriedenen Kunden der Firma co.Tec.
Hier werden mit 76 Programmen aus allen Paketen sämtliche Möglichkeiten des Mediums Lernsoftware genutzt. Optimale Lernhilfen in Deutsch und Mathe und fachübergreifend in Sachkunde, Geografie, Englisch bringen neuen Schwung in den Unterricht und die Lernbereitschaft zu Hause.

Auf der Homepage der Firma co.Tec können Schüler und Eltern diese und weitere günstige Lernsoftware online kaufen. Unter der Rubrik „ Lernsoftware“ findet man zudem exklusive Angebote für Bildungseinrichtungen, um den Unterricht mithilfe von digitalen Medien neu und innovativ zu gestalten.

Weitere Informationen unter:
http://www.cotec.de