Entscheidende Kriterien: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Flexibilität und die damit verbundene individuelle Anpassungsfähigkeit an bestehende IT-Infrastrukturen waren die entscheidenden Kriterien für den Beschluss der DFS, windream unternehmensweit einzusetzen. Darüber hinaus bestand eine weitere zentrale Anforderung darin, in eine ECM-Software zu investieren, die leicht und ohne großen Programmieraufwand zu einem zentralen Daten-Infrastruktursystem ausgebaut werden kann und mit der sich der gesamte geschäftsrelevante Dokumentenbestand unabhängig von spezifischen Dokumentarten zentral verwalten lässt. Nach Meinung der Deutschen Flugsicherung GmbH werden diese Anforderungen von windream ohne Einschränkung erfüllt.
Unternehmensweiter Einsatz
Die windream-Produktpalette, die die DFS zukünftig einsetzen will, ist umfassend: Beginnend mit der Integration der Business Edition des ECM-Systems windream in SAP-Anwendungen – hier geht es vornehmlich um die Anlage und sichere Archivierung von Einkaufs-und Verkaufsakten in windream – über eine spezielle Lösung zur E-Mail-Archivierung in Lotus Notes bis hin zur Verwaltung von CAD-Dokumenten wird das windream-Portfolio alle Unternehmensbereiche der Deutschen Flugsicherung abdecken.
Neben der unternehmensweiten Installation des windream ECM-Systems einschließlich der assoziierten Systemmanagement-Tools wird die DFS auch die Business-Process-Management-Software windream BPM zur elektronischen Abbildung ihrer internen Geschäftsprozesse nutzen. Die Unternehmenslizenz sieht ferner den Einsatz von windream für das hierarchische Speicher- und Information Lifecycle Management vor.
Ãœber die DFS
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit Sitz im hessischen Langen bei Frankfurt ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5.800 Mitarbeitern. Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die Mitarbeiter koordinieren täglich bis zu 10.000 Flugbewegungen im deutschen Luftraum, im Jahr knapp drei Millionen. Deutschland ist damit das verkehrsreichste Land in Europa. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München. Zudem ist die DFS in der Eurocontrol-Zentrale in Maastricht vertreten und in den Kontrolltürmen der 16 internationalen Flughäfen. Die DFS erbringt weltweit Beratungs- und Trainingsleistungen und entwickelt und vertreibt Flugsicherungs-, Ortungs- und Navigationssysteme. Auch flugrelevante Daten, Luftfahrtpublikationen und Flugberatung gehören zum Angebot. Die DFS hat folgende Geschäftsbereiche: Center, Tower, Aeronautical Solutions und Aeronautical Information Management.