Die Deutschen sind Schnäppchenjäger

Die Deutschen sind Schnäppchenjäger

Das Service-Portal Deals.com (www.deals.com) hat eine Umfrage zum Thema „Schnäppchenjäger und Gutscheincodes-Seiten in Deutschland“ durchgeführt. Insgesamt wurden dafür mehr als 1.000 Internetnutzer zwischen 18 und 64 Jahren zu ihrem Shoppingverhalten im Internet und ihrer Affinität zum Sparen befragt.

Dabei kam heraus, dass fast 50 Prozent der Online-Shopper sich selbst als „Schnäppchen-Jäger“ bezeichnen würden und regelmäßig spezielle Angebote nutzen. Mehr als 70 Prozent vergleichen gern Preise und suchen gezielt nach günstigen Angeboten. Fast 60 Prozent der Online-Käufer erzählen zudem ihren Freunden davon, wenn sie etwas günstig erstanden haben. Und mehr als 30 Prozent geben ihren Freunden Rat, wo sie gute Angebote bekommen, und empfehlen konkrete Online-Shops.

Mehr als 50 Prozent der Online-Käufer haben deshalb bereits Webseiten genutzt, welche spezielle Deals und Rabatte anbieten, weitere 30 Prozent kennen solche Seiten, haben sie aber noch nicht aktiv genutzt. Bei der Frage, welche Art von Rabattseiten die Online-Käufer nutzen würden, gaben 30 Prozent an, Gutscheincode-Seiten zu nutzen; 6 Prozent weniger, also 24 Prozent, Anbieterseiten für tägliche Gruppendeals. Dabei ist 65 Prozent der Befragten beim Online-Sparen wichtig, dass sie nicht vorab für ihr Sparangebot zahlen müssen, sondern erst, wenn sie das Produkt auch wirklich kaufen. Außerdem wollen 72 Prozent der Online-Käufer beim Gutscheinkauf nicht eingeschränkt werden, das heißt, die Gutscheine sollen möglichst nicht nur für einzelne Produkte oder limitierte Angebote gelten. Die Befragten gaben deshalb an, Gutscheincode-Webseiten zu nutzen, weil es dort im Gegensatz zu Daily Deals Seiten nicht nötig sei, sich zu registrieren, und die Codes kostenlos und für vertrauenswürdige Händler verfügbar seien, welche die Online-Shopper ohnehin nutzen.

Die Frage nach den Lieblingsprodukten, bei welchen die Internetnutzer am liebsten sparen, teilt die Geschlechter: 65 Prozent der Frauen wollen vor allem bei der Kleidung weniger zahlen, 64 Prozent der Männer bei Elektronik-Artikeln. Bei allen anderen Produkten ist das Interesse gleich: Mehr als 50 Prozent ist daran interessiert, bei CDs, DVDs und Büchern zu sparen, knapp 50 Prozent möchten beim Ticketkauf Prozente bekommen und über 30 Prozent, wenn es um Reisen und Urlaub geht.

Tobias Conrad, Geschäftsführer von Deals.com (www.deals.com): „An den Ergebnissen sieht man, dass es noch immer ein großes Potential für Wachstum im Couponing-Markt gibt. Speziell Webseiten für Gutscheincodes scheinen für viele Internetnutzer an Attraktivität zu gewinnen, da sie sich zunehmend von den –Auflagen– der Gruppendeal-Angebote eingeschränkt fühlen.“

Weitere Informationen unter:
http://www.mashup-communications.de/