Die Dent Denison – eine neue Armbanduhr in urenglischer Stilform von den Erbauern des Big Ben

In letzter Zeit wurde bei der
Uhrenherstellung viel über die Rückkehr zum „einfachen Klassizismus“
geredet, doch für Dent London ist die Idee „Form folgt Funktion“
schon seit mehr als 200 Jahren das Leitbild des Unternehmens.

Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
hier:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/dent/47616

Die neueste Erscheinungsform dieses Leitbilds ist die neue Dent
Denison, eine klassische Ambanduhr mit drei Zeigern, die nach bester
englischer Tradition hergestellt wurde. Sie basiert auf einem
früheren Dent-Design, welches ursprünglich in den 20-er und 30-er
Jahren des vorigen Jahrhunderts erhältlich war. Die Denison ist eine
äusserst elegante Herrenuhr; sie wird in einer limitierten Ausgabe
von 100 Stück in 18 Karat Rotgold und 100 Stück in 18 Karat Weissgold
hergestellt werden.

Das reizende Gehäuse in Kissenform beherbergt ein klares weisses
Ziffernblatt mit per Hand angebrachten Breguet-Zahlen und auf Höhe
von 3 Uhr befindet sich eine kleine Datumsanzeige. Das Ziffernblatt
wird durch Stunden- und Minutenzeiger in „Tropfenform“ und durch
einen geraden Sekundenzeiger vervollständigt – alle Zeiger sind aus
Stahl hergestellt, das auf traditionell englische Weise „gebläut“
wurde.

Doch nur wenn man seine Aufmerksamkeit auf die Unterseite der
Denison richtet, kann man die Uhrmacherherkunft richtig wertschätzen.
Eine Gehäuserückseite im „Offiziersstil“ (welches eine perfekt blanke
Fläche für Gravuren und andere Personalisierungen lässt) kann
geöffnet werden und legt damit eine interne Platte frei, die ein
akribisch per Hand eingraviertes Muster aufweist, welches im Stil des
grossen englischen Designers William Morries gehalten ist.

Ein halbrundes Glas zeigt die Details des exquisit gefertigten
mechanischen Uhrwerks – Dents erstes vollkommen neues Uhrwerks seit
rund 60 Jahren – welches auf einem klassischen Hebelhemmungdesign
basiert. Der Aufzug ist wiederum mit Gravuren im Stil von Morris
geschmückt, während die Platten und Brücken die Signatur der
traditionellen englischen Uhrmacherkunst in Form einer matten
Oberfläche tragen. Komplett aufgezogen bietet das Uhrwerk eine
Gangreserve von 42 Stunden.

Jede Dent Denison wird für jede Bestellung in Handarbeit
hergestellt und die Bearbeitungszeit zur Fertigstellung liegt bei 6
Monaten.

Dent – einer der grossen Namen der Uhrmacherkunst.

Edward Dent wurde 1790 in London geboren und erhielt seine
Ausbildung von seinem Cousin, einem Uhrmacher mit dem Namen Richard
Rippon. Dent war erst 24, als sein Genie als Designer von Zeitmessern
erstmals in Form einer Bestellung von der Admiralität für eine
astronomische Uhr anerkannt wurde.

Ein anderer seiner marinen Zeitmesser gewann den ersten Preis bei
den Grennwich Trials des Jahres 1829. Ein Preis, der zu einer
Zusammenarbeit mit John Arnold und einer Flut an Bestellungen führte,
wie zum Beispiel vom berühmten Forschern wie Charles Darwin, welcher
einen Dent-Zeitmesser an Bord der „Beagle“ im Jahr 1831 verwendete,
und auch von Dr. David Livingstone und Sir Henry Stanley, welche
Muster davon auf ihre Expeditionen nach Afrika mitführten.

Dent wurde daraufhin vom Hofastronom Sir George Airy beauftragt,
die Standarduhr für das Royal Observatory herzustellen. Viele seiner
Kreationen wurden in offiziellen Observatorien verwendet, wie zum
Beispiel in Italien, Spanien, Belgien, Russland, den USA, in Japan
und in der Schweiz.

Seine Uhren für den Hausgebrauch waren nicht weniger hervorragend
und lockten den Hoflieferanten von Queen Victoria an, der ihn für
Jahrzehnte zum offiziellen Uhrenmacher machte, sowie andere
„Hoflieferanten“, wie zum Beispiel die des russischen Zaren Alexander
III und Nicolas II und des japanischen Kaisers Mejii.

Nebenbei lies Dent den ersten schlüssellosen Aufzug patentieren,
entwarf zahlreiche Unruhefedern und, während der seltenen Momente, in
denen er nicht sein Handwerk ausübte, erfand er die Nebelglocke für
Leuchttürme und den Flüssigkeitskompass. Seine krönende
Errungenschaft war es, die Aufgabe zur Gestaltung des neuen
Mechanismus für die grosse Uhr zu erhalten, nachdem der Architekt
Charles Barry beauftragt wurde, den Westminster-Palast nach der
Zerstörung durch ein Feuer im Jahr 1834 neu zu bauen, welcher die
Houses of Parliament enthielt.

Die grosse Uhr (gemeinhin bekannt als Big Ben, was eigentlich nur
der Name der Hauptglocke ist), ist wahrscheinlich der berühmteste
Zeitmesser der Welt.

Die Denison-Verbindung

Dent London hat seine neue Armbanduhr zu Ehren von Edmund Beckett
Denison „die Dension“ getauft, ohne dessen Einfluss die Grosse Uhr
namens Big Ben vielleicht niemals entstanden wäre. Denison, ein
Anwalt und Amateur-Uhrmacher , war einer der wenigen Menschen, die
der Massgabe des Hofastronoms George Airy folgten, die besagte, dass
der Mechanismus einer Uhr bis auf die Sekunde genau sein muss, um
akzeptabel zu sein.

Denison arbeitete mit Dent zusammen, um die Grosse Uhr zu
gestalten, und half ihm dabei, die doppelt-dreiarmige
Schwerkrafthemmung oder „Remontoir“-Hemmung zu konstruieren, welche
vom Pendel angetrieben wird und welche die Genauigkeit des laufenden
Uhrwerks sicherstellt.

Spezifikationen der Dent Denison Armbanduhr

Gehäuse: 18 Karat Rot- oder Weissgold
Masse: 43,5 mm mal 35 mm
Uhrwerk: Automatische, klassische Stiftankerhemmung zum Dent-Design
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden und Datum
Verfügbarkeit: Limitiert auf 100 Stück in Rotgold und 100 Stück in
Weissgold
Verkaufspreis: 39.950 $ Jede Uhr wird nach Bestellung einzeln in
Handarbeit hergestellt

Weitere Informationen über das Angebot von Dent erhalten Sie
unter http://www.dentlondon.com

Pressekontakt:
Weitere Presseinformationen erhalten Sie von Will Elgood
-we@dentlondon.com +44(0)207-873-2363