
München, 06. Juni 2013. Neues Gesicht für den Internetauftritt des Bayerischen Staatsministerium des Innern: Die coma AG hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LfStaD) und der Imperia AG die neue Website für das Ministerium mit Sitz in München entwickelt. Dabei verantwortet die ebenfalls in München ansässige Agentur die Konzeption, Gestaltung und die technische Entwicklung des Frontends. Natürlich ist die Seite responsive und barrierefrei umgesetzt worden, sodass sie für alle Nutzer auf verschiedensten Endgeräten optimal zugänglich ist.
Ziel war es, einen attraktiven und nutzerfreundlichen Internetauftritt zu kreieren, der die Vielfalt an Aufgaben im größten Ministerium Bayerns übersichtlich und strukturiert darstellt. Dafür wurde gemeinsam mit dem Projektmanagement im Ministerium eine klare Navigation entwickelt, die trotz der Inhaltsfülle und einer Navigationstiefe von vier Ebenen die Website auch für mobile Endgeräte gut zugänglich macht. Die portalartige Startseite bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die vielfältigen Themen. Das klare, auf einem Grid-System basierende Design verzichtet auf unnötige Komplexität und unterstützt somit die Übersichtlichkeit und die mobile Nutzbarkeit. Auch wurde eine einheitliche Bildsprache in Form von Headern, Bildgalerien sowie eingebetteten Videos von coma entwickelt. Aufgrund ihres modularen Aufbaus kann die Seite auch als Basis für Microsites des Innenministeriums oder für Internetauftritte von Behörden im Geschäftsbereich des Innenministeriums dienen. Diese können auf der Grundlage der von coma erstellten Templates und damit kosteneffektiv im CMS IMPERIA umgesetzt werden.
Das LfStaD, das bei diesem Relaunch die technische Projektleitung innehatte, war zusammen mit der Firma Imperia AG für die Backendprogrammierung und die Anbindung der von coma erstellten Templates an das Content Management System Imperia verantwortlich.
„Durch die barrierefreie Umsetzung und das responsive Design der Website ist der Zugang zu den Informationen für alle Bürger und auf allen Endgeräten – auch mobil – gewährleistet“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern ist für elementare Themen wie zum Beispiel die Innere Sicherheit, das Wahlrecht, die Kommunalverwaltung, das Bauwesen, den Straßenverkehr oder die Verkehrssicherheit im Freistaat zuständig. Der Auftrag kam aufgrund einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der coma AG und dem Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zustande, das die Agentur an das Staatsministerium des Inneren empfohlen hat.
Weitere Informationen unter:
http://www.koschadepr.de