Basel, 24.6.2015. Sich perfekt anpassen, flexibel reagieren, spontan Situationen erkennen und kreativ meistern. Erfolgreich sein in Taktik und Strategie: Update – Das Online-Magazin für Unternehmer zeigt aus unterschiedlichen Blinkwinkeln, was KMU vom Weltmeister der Tarnung lernen können.
„Das Chamäleon“, so Antoine Varenne, Leiter des Update Magazins der Basler Versicherungen in Basel, „ist nicht nur ein Meister der Camouflage, sondern darüber hinaus auch ein Phänomen an Flexibilität und damit ein Paradebeispiel für erfolgreiche KMU in schwierigen Zeiten.“
Beispiel Krisenmanagement: fällt ein Chamäleon vom Baum, so bläht es blitzschnell die Lungen auf und mildert so den Aufprall. Auch ein KMU kann schnell mal das Gleichgewicht verlieren und dabei können private Ursachen genau so gefährlich sein, wie geschäftliche. In „Doppeltragödie“ beschreibt Update ein Phänomen, dass besonders KMU immer häufiger betrifft: Die Ehescheidung. Denn persönliche, private Gründe gelten neben Zahlungsunfähigkeit längst als eine der Hauptursachen für das Scheitern eines KMU. Sei es, weil die emotionale Belastung zu einem Zusammenbruch führt oder die Liquidität nach der Auszahlung des Partners nicht mehr gegeben ist. Nach einer Studie des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen befinden sich fast 90 Prozent der Schweizer Firmen in Familienbesitz und die Scheidungsrate in der Schweiz liegt bei über 40 Prozent. Update zeigt auf welche Möglichkeiten der Abschluss eines Ehevertrages bietet, wie eine professionelle Krisenanalyse und Krisenmanagement helfen können und warum eine offene Ansprache privater Probleme in der Firma sinnvoll sein kann.
Doch Chamäleons haben noch viel mehr Eigenschaften, von denen Unternehmer lernen können. Neben der Fähigkeit unterschiedliche Farben annehmen zu können, einer Schleuderzunge, die doppelt so lang ist, wie ihr Körper und einem Helm, mit dem sie zum Zweck der Tarnung ihren Umriss verändern können, stechen vor allem die Augen des Chamäleons hervor. Mit ihrer Hilfe können die Verwandlungskünstler nicht nur knapp einen Kilometer weit scharf sehen, sondern sie können ihre Augen auch unabhängig voneinander bewegen. Dadurch beträgt ihr Blickfeld bis zu 342 Grad. Fast Rundumsicht und eine grosse Hilfe für ziel- und ergebnisorientiertes Vorgehen. So, wie es auch für gutes KMU-Management gilt. Denn auch von KMU verlangt die Zukunft scharfsichtig, anpassungsfähig und zielorientiert zu handeln.
Die Berichte und Reportagen rund um Krisenmanagement, Motivation und Teamgeist, Flexibilität und mehr finden Sie in der aktuellen Update-Ausgabe.