Würzburg, den 13.Mai 2014. Der „Best Practice Award Business Intelligence und Datenmanagement“ prämiert alljährlich Projekte, die durch ihren wirtschaftlichen Nutzen sowie vorbildliche Methoden und Vorgehensweisen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösungen ausgezeichnet haben.
Der Preis wird in den Kategorien Mittelstand und Großunternehmen vergeben. Bewertungskriterien sind im Einzelnen die eingesetzte Technik, das inhaltliche Konzept, eine erkennbare Anwenderorientierung, die Kosten-Nutzen-Relation und Innovationen. Unternehmen sollten in ihrer Bewerbung deutlich machen können, warum ihr Projekt einen hohen Geschäftsnutzen erzielen konnte und welche quantifizierbaren und qualitativen Ergebnisse es gibt. Welche Erfolge also wurden erzielt, welche Erfahrungen haben die Projektverantwortlichen gesammelt, die anderen Teams und Organisationen weiterhelfen können? Sieger des Vorjahres waren Merck und OptiMedis (http://www.barc.de/content/news/merck-und-optimedis-gewinnen-den-barc-best-practice-award-2013) .
Aus allen Bewerbungen wählt die Jury drei Finalisten in jeder Kategorie, die nachfolgend auf dem BARC BI Congress am 18. und 19. November 2014 in Frankfurt um den Best Practices Award kämpfen. Jeder Finalist darf hierzu sein Projekt noch einmal in einem Kurzvortrag präsentieren, bevor die Jury ihr abschließendes Urteil fällt. Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen einer exklusiven Gala am ersten Abend des Kongresses.
Die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über info@barc.de
Wichtige Termine:
28. September 2014 – Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen;
13. Oktober 2014 – Bekanntgabe der Finalisten;
18. November 2014 – Vorstellung der Finalisten und Preisverleihung auf dem BARC BI Congress in Frankfurt.
Weitere Informationen unter:
http://www.barc.de