Die Bart-Frage: Lässig oder ungepflegt Umfrage: Pro und Contra Bart – Die einen finden behaarte Gesichter attraktiv, die anderen altmodisch

Die Meinungen über Bärte gehen in Deutschland
weit auseinander. Die relativ meisten sind sich bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
„www.apotheken-umschau.de“ jedoch in einem einig: „Bärte lassen
Männer deutlich älter wirken als sie eigentlich sind“ (65,1 %). Mehr
als jeder Zweite (56,3 %) stimmt auch der Aussage zu, manche Männer
wirkten mit Gesichtsbehaarung sehr viel attraktiver als ohne. Und
fast ebenso viele (53,3 %) sind der Ansicht, Bärte würden die
Individualität unterstreichen und ließen einen Mann aus der Masse der
glattrasierten Gesichter herausstechen. Vier von zehn (40,3 %)
finden, Bartträger wirkten meist souverän und lässig. Ein Drittel der
Deutschen hält hingegen nur wenig von behaarten Gesichtern und sagt,
Bartträger wirkten auf sie immer etwas ungepflegt (33,4 %). 36,3
Prozent betonen, Männer mit ausgeprägtem Vollbart wirkten etwas
unheimlich. Auf fast ebenso viele wirken Bartträger eher altmodisch
(34,6 %). Aber ob nun lässig und souverän oder ungepflegt und
unheimlich – um das herauszufinden sollte jeder Mann in seinem Leben
irgendwann mal einen Bart getragen haben – dieser Meinung sind 41,2
Prozent der Deutschen – Männer (41,7 %) wie Frauen (40,8 %).

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
„www.apotheken-umschau.de“, durchgeführt in persönlichen Interviews
von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.088 Personen ab 14 Jahren,
darunter 1.023 Männer und 1.065 Frauen.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „www.apotheken-umschau.de“
zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die
in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright
des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de