Die AVA-Software SIDOUN GLOBE mit KI-Onlinehilfe

Die AVA-Software SIDOUN GLOBE mit KI-Onlinehilfe
SIDOUN GLOBE mit KI-Onlinehilfe (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

SIDOUN International GmbH

Das Freiburger Softwarehaus SIDOUN International GmbH, etablierter Anbieter von AVA- und Baukalkulationssoftware, setzt erneut Maßstäbe in der Branche. Mit der Einführung einer KI-gestützten Onlinehilfe erweitert SIDOUN die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der renommierten Software „SIDOUN Globe“ und bietet seinen Anwendern einen völlig neuen Bedienungskomfort. Diese fortschrittliche Funktion ermöglicht es den Nutzern, zeit- und ortsungebunden direkt im Programm Antworten auf anwendungsbezogene Fragen zu erhalten – schnell, präzise und ohne auf zusätzliche Unterstützung angewiesen zu sein. Die KI-Onlinehilfe dient als praktische Selbsthilfe, die Anwendern erlaubt, sich eigenständig und effizient im Programm zurechtzufinden. Bereits bestehende und einmalige Funktionen in der Software wie beispielsweise die nahtlose Integration von MS-Office oder der Rückgängigfunktion haben gezeigt, dass SIDOUN schon immer anwenderorientierte Lösungen auf dem Markt bringt, um Arbeitsprozesse effizierter zu gestalten.

Als Innovationsführer ist SIDOUN der erste AVA-Anbieter, der seinen Kunden diese Art von KI-Unterstützung zur Verfügung stellt und damit die Nutzung seiner Software noch intuitiver und effizienter macht. Die neue Onlinehilfe, treffend „Frag IILSE“ genannt, basiert auf der leistungsstarken ChatGPT-Technologie. Nutzer können ihre Fragen sowohl schriftlich als auch mündlich eingeben und erhalten in Echtzeit passende Antworten. Dabei passt sich die Antwortgenauigkeit flexibel der Detailtiefe der gestellten Frage an, was eine maßgeschneiderte Problemlösung ermöglicht.

Diese Entwicklung folgt auf die erfolgreiche Einführung des Moduls SIDOUN GAIA vor zwei Jahren, welche die CO2-Berechnung von Baumaterialien bereits in der Planungsphase ermöglicht. Damit können Planer von Anfang an mit realen Werten arbeiten und gezielt Chancen ergreifen, um mehr für die Umwelt zu tun, als gesetzlich vorgeschrieben – und das ohne zusätzlichen Mehraufwand. Auch die Erstellung von Nachhaltigkeitsdokumenten für Ressourcenpässe und Gebäudeausweise wird dadurch erheblich erleichtert.

Mit „Frag IILSE“ geht SIDOUN einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Prozessoptimierung. Anwender können ihr Wissen jetzt kontinuierlich erweitern und direkt im Arbeitsprozess Lösungen finden, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Diese Neuerungen stehen im Einklang mit SIDOUNs langjähriger Tradition als Innovationsführer, der stets die neuesten Entwicklungsmethoden nutzt, um seinen Kunden zukunftsorientierte Lösungen zu bieten.

Karoline Diegelmann, Geschäftsführerin von SIDOUN International und selbst Architektin, versteht die spezifischen Herausforderungen der Branche. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Kundennutzen treibt sie die Entwicklung der Software kontinuierlich voran. „Unsere neue KI-Onlinehilfe ist ein weiterer Meilenstein, um unseren Anwendern die bestmögliche Unterstützung im Arbeitsalltag zu bieten“, betont Diegelmann.

SIDOUN International bleibt damit auch in Zukunft Vorreiter im Bereich AVA-Software und setzt erneut Maßstäbe für die gesamte Branche.

Erfahren Sie mehr zum Thema unter www.sidoun.de