Die 18. Jahrestagung Energieeffizienz: Status quo wohnungswirtschaftlicher Effizienzprojekte

Durch die angestrebte Energiewende und die steigenden Preise besitzt das Thema „Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft“ seit Jahren eine hohe Relevanz. Aus diesem Grund informiert die Jahrestagung Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung sowie Verantwortliche aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Technik und Bewirtschaftung über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis.

Die Fachtagung beginnt am 25. November 2015 mit einer Abendveranstaltung, auf der fünf ausgewählte, innovative Projekte präsentiert werden. In diesem Rahmen stellt Professor Katja Biek von der Technischen Universität (TU) Berlin die Ergebnisse eines Projekts zu den energetischen Gebäudestandards von Wohnhäusern im Abgleich mit den realen Betriebskosten vor. Alexander Hückler, Doktorand am Institut für Bauingenieurwesen der TU Berlin widmet sich in seiner Präsentation dem Infra-Leichtbeton, einem Baumaterial, welches das Bauen ohne Wärmedämmung ermöglicht. Auch ein „Erfinder“ selbst ist vor Ort: Sven Köhler präsentiert das von ihm entwickelte WindRail-System. Diese Technologie zur Energieerzeugung auf Dächern kombiniert die Vorteile von Solarzellen und Mikrowindturbinen. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem Get-together mit Forschern und Fachkollegen ins Gespräch zu kommen.

Am 26. November beginnt die Tagung mit einer Präsentation von Christian Huttenloher, Generalsekretär des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. zu den Tätigkeiten der Arbeitsgruppe „Energie, Immobilien und Stadtentwicklung“ (Vorsitz: Professor Klaus Töpfer).

Anschließend folgen Berichte der Unternehmen LEG Wohnen NRW GmbH zur Gründung von Energiemanagementgesellschaften und der WIRO Wohnen in Rostock zum Thema Versorgungskonzepte. Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch Präsentationen zum Thema Wärmewende und Contracting.

Die renommierte BBA-Tagung wird in diesem Jahr durch folgende Partner unterstützt: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V., Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Energie- und Umwelt-Managementberatung Pöschk sowie durch die Fachmagazine Immobilien vermieten & verwalten und Das Grundeigentum.