
Yield bzw. Revenue Management spielt aufgrund der Entwicklungen – gerade in Bezug auf die Technologie – eine zentrale Rolle im Hotelvertrieb. Das liegt unter anderem an dem stetig zunehmenden Hotelangebot sowie die Bereitschaft der Kunden, die Hotelzimmer über diverse Portale im Internet zu buchen. Aus dieser Entwicklung heraus ist das Berufsbild des Revenue Managers entstanden. Dadurch ist die Branche gefragt, entsprechende Fachkräfte auszubilden oder bereits erfahrenen Mitarbeitern qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten.
„Der Hotelgast von heute hat gegenüber den Beherbergungsbetrieben eine immer größere Erwartungshaltung. Dann gibt es außerdem eine riesige Auswahl an Hotels und gerade online zahlreiche Möglichkeiten, sich sehr gut über alles zu informieren. An der Stelle hilft zunächst eine klare Positionierung. Privathotels können beispielsweise durch ihre Individualität punkten. Diese Hotels haben oft eben nicht das Einerlei von Kettenhotels, sondern sind gerade wegen ihrer Individualität eher in der Lage, wesentlich spezieller auf ihre Gäste einzugehen. Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der Deutschen Hotelakademie gebe ich den Hoteliers das richtige Werkzeug an die Hand, um ihr Hotel in puncto Vertrieb zukunftsfähiger zu gestalten“, so Marc Weitzmann, Mitinhaber von diavendo.
Die Deutsche Hotelakademie reagierte auf den zunehmenden Trend und entwickelte unter anderem gemeinsam mit Marc Weitzmann von diavendo den Studiengang zum Revenue Manager (DHA). Somit setzt die Deutsche Hotelakademie im Rahmen ihres umfangreichen Fortbildungsprogramms vermehrt auf ausgewiesene Experten aus der Branche als Dozenten: Dabei arbeitet die Akademie bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit diavendo–s Trainingsspezialisten zusammen.
„Als etablierte Fachakademie sind wir gut mit unseren Absolventen und Partnern vernetzt. Dadurch sind wir in der Lage stets aktuelle, anspruchsvolle sowie anerkannte Fortbildungen anzubieten. Dazu gehört auch das zukunftsweisende Thema Revenue Management. Gutes Revenue Management schafft eine gleichmäßige Auslastung. Auch bei schwankender Nachfrage und maximiert am Ende des Tages den Gesamtertrag des Hotels. Diesen Umstand haben sicher viele Hoteliers längst erkannt. Nur fehlte es bislang zumeist an entsprechenden Weiterbildungen. Somit freut es uns ganz besonders, an dieser Stelle mit ausgewiesenen Experten wie Marc Weitzmann von diavendo zu kooperieren, um wichtiges Fachwissen erfolgreich weitervermitteln zu können“, so Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA).
Die speziell auf die Hotellerie abgestimmten Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte zeichnen sich neben fundiertem theoretischen Wissen vor allem durch den nahen Praxisbezug durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten aus.