Der Fokus dieser Version liegt auf der Abbildung von Anforderungen der Investmentsteuerreform, die am 1. Januar 2018 in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt wird ein neues Kapitel in der Besteuerung von Investmentvermögen aufgeschlagen. Die gesamte Branche hat über Jahre auf diesen Termin hingearbeitet und auch die DIAMOS AG hat ihre Ressourcen darauf konzentriert, ihre Produkte regulatorisch auf dem aktuellsten Stand zu haben. In diesem Kontext sind diverse Steuerkennzahlen überarbeitet bzw. neu in das System implementiert worden. Zusätzlich wird in Zukunft ein neuer Steuereinstandswert für die korrekte Ergebnisermittlung in der Fondsbuchhaltung gerechnet, der vom Einstandswert im Handelsrecht abweicht.
Neben den Themen aus der Investmentsteuerreform sind auch Kundenwünsche sowie Erweiterungen aus dem Produktmanagement ins neue Release eingeflossen. DIAMOS Kunden können ab sofort die NACE Branchen (Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne, Eurostat) in ihre individuellen Reportings im Berichtswesen (Vermögensaufstellung, Anlegerdatenpool, etc.) sowie in den Anlagegrenzen einbinden. Auch die im EMIR Kontext veröffentlichten zusätzlichen Validierungsrichtlinien sind im neuen Release von DIAMOS-F berücksichtigt. So wurde eine obligatorische Validierung eingeführt, die dem Nutzer eine frühzeitige Erkennung von Fehlern bzw. Fehllieferungen ermöglicht. Anpassungen können bereits zu Beginn der Prozesskette durchgeführt werden, wodurch die Folgeprozesse effizienter ablaufen können und so eine deutliche Reduktion der Arbeitslast beim Nutzer erreicht werden kann.
Nicht zuletzt wurden weitere Felder und Reports angepasst und Optimierungen in den Interfaces vorgenommen, was zu einer deutlichen Steigerung der Ergonomie führt. Darüber hinaus wurde der FundsXML Standard in der Version 4.0 umgesetzt, der 2017 veröffentlicht wurde und bspw. in Österreich im Juli für das Meldewesen verpflichtend wird.
„In unsere regelmäßigen Releases fließen wertvolle Kundenfeedbacks, neue regulatorische oder gesetzliche Anforderungen und gezielte funktionale Weiterentwicklungen ein“, betont Ralf Gutensohn, Leiter Productdesign/Productowner DIAMOS-F. „Diese Anpassungen werden durch unser Produktmanagement gesteuert, um unsere Produkte immer auf dem neuesten Stand zu halten und unseren Kunden den bestmöglichen Nutzwert bei ihrer täglichen Arbeit zu bieten“, bekräftigt Domingo Santos Marañón, Managing Director Produktmanagement bei der DIAMOS AG.