The Nielsen Company / Sonstiges
06.04.2010 09:41
Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
WELTWEITE WERBEAUSGABEN REDUZIERTEN SICHIN 2009 UM MINUS 1,6 PROZENT
Unterschiedliches Werbeverhalten abhängig von Regionen und Branchen
Hamburg, 6. April 2010: Die weltweiten Werbeausgaben sind in 2009 im
Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent gesunken. Das berichtet das Medien-
und Marktforschungsunternehmen Nielsen in seinem aktuellenNielsen Global
AdView Pulse Report, der 27 Werbemärkte in Asien, Nordamerika, Europa und
Afrika beobachtet.
Die Rückgänge verringerten sich im Verlauf des Jahres, so dass im zweiten
Halbjahr deutliche Zeichen einer Verbesserung zu erkennen waren. Im letzten
Quartal 2009 ist der globale Werbemarkt sogar gewachsen. “Obwohl die
Gesamtwerbeausgaben in 2009 zurückgegangen sind, ist der Werbemarkt zum
Jahresende gewachsen – ein gutes Zeichen für ein besseres Werbeklima in
diesem Jahr. Während das erste Halbjahr 2009 mit einem relativ starken
Jahresanfang 2008 vor Einsetzen der Krise verglichen werden kann, muss man
das zweite Halbjahr im Vergleich zum bereits schwächeren Jahresende 2008
betrachten, was das Wachstum zum Ende des Jahres 2009 künstlich “überhöht“.
Als Reaktion auf den Verlust von Werbeumsätzen kommt noch hinzu, dass viele
Vermarkter aggressivere Rabatte angeboten haben, was in den
Bruttowerbetrends nicht unbedingt wiedergegeben wird. Wenn es stimmt, dass
die Zeichen auf Erholung stehen, sollte man daher das Ausmaß dieser
Erholung vorsichtig einschätzen,“ so Ben van der Werf, Geschäftsführer
Nielsen Global AdView.
Vor diesem Hintergrund wird dennoch deutlich, dass sich die Situation für
die Werbewirtschaft im zweiten Halbjahr etwas beruhigte, wovon insbesondere
das Medium TV am stärksten profitierte. Die Radiowerbung konnte das Jahr
auf Vorjahresniveau abschließen. Von den vier Hauptmediengattungen
verzeichneten die Zeitschriften die höchsten Werbeeinbußen im vergangenen
Werbejahr.
Globales Werbeverhalten zeigt regionale Unterschiede auf
Das Gesamtergebnis des Werbemarktes in 2009 basiert auf dem völlig
unterschiedlichen Verhalten in den einzelnen Regionen. Die Asien-Pazifik
Region konnte relativ früh im Jahr den Abschwung umkehren. Seit dem zweiten
Quartal ist sie die einzige Region, die im Vorjahresvergleich ein Wachstum
verzeichnen konnte (plus 6,6 Prozent kumuliert). Europa, insgesamt noch
unter dem Vorjahresniveau (minus 4,9 Prozent), zeigte einen Aufschwung im
zweiten Halbjahr und konnte im letzten Quartal wieder ein Wachstum
verzeichnen. Der größte prozentuale Rückgang im Vorjahresvergleich (minus
9,4 Prozent) wurde in Nordamerika beobachtet. Obwohl dieser Rückgang im
letzten Quartal geringer wurde, blieben die Werbeausgaben unter dem
Vorjahresniveau (s. Abbildung 1).
Trotz der Gesamtwirtschaftskrise erhöhten manche Branchen ihre
Werbeausgaben
Da fast alle Branchen unter der Wirtschaftskrise litten, haben
Werbungtreibende aller Branchen ihre Werbebudgets während des Jahres
reduziert. Drei der elf beobachteten Branchen haben aber entgegen dem
allgemeinen Trend ihren Werbedruck gegenüber 2008 erhöht – FMCG (plus 10,6
Prozent), Gesundheit + Pharmazie (plus 6,1 Prozent) und Handel (plus 4,2
Prozent) sind die großen Wachstumstreiber. Auf der Kehrseite verzeichneten
die Branchen Automobil (minus 15,1 Prozent), Textilien + Bekleidung (minus
11,6 Prozent) und Finanzen (minus 11,4 Prozent) die größten prozentualen
Rückgänge und das über alle Regionen hinweg. Die Telekommunikationsbranche
ist in Nordamerika gewachsen, konnte aber die Rückgänge in Asien-Pazifik
und Europa nicht auffangen. Die Branchen Verbrauchsgüter und Unterhaltung
haben ihre Ausgaben in der Asien-Pazifik Region gegenüber dem Vorjahr
erhöht und die europäischen Ausgaben weniger reduziert als in Nordamerika
(s. Abbildung 3).
Leichte Verbesserung im vierten Quartal
Die letzten drei Monate im Jahr verschafften eine leichte Verbesserung. Der
Werbemarkt schloss das Jahr im vierten Quartal mit einem Wachstum von plus
4,5 Prozent gegenüber 2008 ab – das einzige positive Zeichen im ganzen
Jahr. Dieses Bild ist in den meistenvon Nielsen erfassten Ländern zu
beobachten. Aber ein paar der großen Märkte wie z. B. USA, Japan, Italien
und Spanien haben das Jahr mit einem Minus beendet, obwohl die Rückgänge im
letzten Quartal geringer waren. Das globale Wachstum von plus 4,5 Prozent
im letzten Quartal wurde von der Region Asien-Pazifik (plus 12 Prozent) und
von Europa (plus 2,6 Prozent) getrieben, während die Werbeausgaben in
Nordamerika noch unter dem Niveau des letzten Quartals 2008 blieben. Alle
Mediengattungen mit Ausnahme der Zeitschriften konnten vom Wachstum
profitieren und zeigten einen positiven Trend imVergleich zum vierten
Quartal 2008.
Tabelle 1:
% Änderung nach Region , 2009 versus 2008
Global -1,6%
Nordamerika -9,4%
Asien-Pazifik 6,6%
Europa -4,9%
Tabelle 2:
Mediengattung nach Region (%Änderung YTD)
TV Radio Zeitungen Zeitschriften
Nordamerika -5,6% -8,0% -9,5% -21,4%
Asien-Pazifik 10,4% 7,8% 1,1% -6,4%
Europa -2,8% 1,9% -5,0% -14,7%
Tabelle 3:
Branchen (%Änderung YTD)
Automobil -15,1%
Textilien&Bekleidung -11,6%
Handel 4,2%
Verbrauchsgüter -4,5%
Unterhaltung -3,9%
Finanzen -11,4%
FMCG 10,6%
Gesundheit&Pharma 6,1%
Industrie&Dienstleistungen -7,5%
Media -3,5%
Telekommunikation -3,2%
Ãœber Nielsen Global AdView
Nielsen Global AdView bringt Werbeinformationen aus verschiedenen Ländern
zusammen, um eine einzigartige Kombination aus Vor-Ort-Kenntnissen der
lokalen Märkte und zentralisierten Harmonisierungskompetenzen anzubieten.
Werbeausgaben und Kreationen aus über 80 Ländernwerden zusammengestellt,
verlinkt und harmonisiert, um schnelle, strategische Einblicke in den hart
umkämpften Werbemarkt zu ermöglichen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung
als Dienstleister für internationale Werbeinformationen und einem lokalen
Netzwerk von Niederlassungen und Partnern werdenfast alle globalen
Werbemärkte beobachtet. Mit den Neuzugängen Frankreich, Indien und Irland
im ersten Quartal 2009 werden erstmalig 27 der wichtigsten globalen
Werbemärkte beobachtet.
Ãœber Nielsen Media Research GmbH
Die in Hamburg ansässige Nielsen Media Research GmbH ermittelt bereits seitüber 50 Jahren die Bruttowerbeaufwendungen in den Above-the-line-Medien in
Deutschland sowie die Mediengattungen Direct Mail, Online, At-Retail-Media
und Transport Media. Darüber hinaus erfasst Nielsen Media Research die
Werbekreationen in den verschiedenen Medien. Mit der Kombination aus den
werbestatistischen Daten und Kreationen deckt Nielsen Media Research die
Anforderungspalette seiner Kunden ab und unterstützt diese mit Services wie
zum Beispiel Medien- und Werbeforschung sowie individuellen Sonderanalysen
und Softwarelösungen. Zu den Kunden gehören führende Konsumgüterhersteller,
Handel und Dienstleister, Unternehmen in der Medien- und
Unterhaltungsbranche, Werbeagenturen, Mediaagenturen sowie die
Internet-Community. Die Nielsen Media Research GmbH ist ein Unternehmen von
The Nielsen Company. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.nielsen.de.
Ãœber The Nielsen Company
The Nielsen Company ist ein globales Informations- und Medienunternehmen
mit führender Marktposition in den Bereichen Marketing- und
Verbraucherinformationen, Media-Informationen zu Fernsehen, Online-, Mobil-
und weiteren Medien,Fachmessen und Business Publications. Das in
Privatbesitz befindliche Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern aktiv mit
Hauptsitz in New York (USA). Weitere Informationen finden Sie im Internet
unter www.nielsen.com.
KONTAKT:
Silke Trost
Telefon: 040 / 23642-133
E-Mail: Silke.Trost@nielsen.comThe Nielsen Company
Nielsen Media Research GmbH
Sachsenstraße 16
20097 Hamburg
www.nielsen.de
06.04.2010 09:41 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————