DGAP-News: SolarWorld AG fördert wissenschaftlichen Nachwuchs

SolarWorld AG / Sonstiges

14.04.2010 08:27

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Konzern verleiht SolarWorld Einstein-Award 2010 und erhöht Stiftungsfonds
der TU Bergakademie Freiberg

Auch dieses Jahr verleiht die SolarWorld AG den SolarWorld Einstein-Award.
Mit dem Award würdigt der Konzern Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet
der Photovoltaik verdient gemacht und einen entscheidenden Beitrag zur
Weiterentwicklung von Solarstromtechnologien geleistet haben.
Nachwuchswissenschaftler, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit der
Photovoltaik beschäftigt haben, können sich zudem bis zum 30. Juni 2010 für
den mit 5.000 Euro dotierten SolarWorld Junior Einstein-Award bewerben. Die
Preisverleihung findet anlässlich der 25. Europäischen Photovoltaik
Konferenz im September im spanischen Valencia statt.

“Mit dem SolarWorld Junior Einstein-Award wollen wir junge Menschen
weltweit für die solare Idee wie auch die Solarbranche begeistern und ihre
innovativen Ideen rund um die Photovoltaik fördern“, erklärt Frank H.
Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Auch am Hauptproduktionsstandort im sächsischen Freiberg fördert der
Konzern den wissenschaftlichen Nachwuchs. SolarWorld hat den im Jahr 2007
gegründeten Stiftungsfonds der Technischen Universität (TU) Bergakademie
Freiberg um 25.000Euro erhöht. Damit ist der Kapitalstock auf 275.000 Euro
gewachsen. Mit den Erträgen aus diesem Fonds werden Projekte der
Grundlagenforschung an den Fakultäten der Chemie und Physik gefördert und
die Studienbedingungen an der Bergakademie verbessert. Der intensive
Kontakt zu der Forschungseinrichtung ermöglicht unter anderem die
frühzeitige Rekrutierung von Fachkräften.

Über den SolarWorld Einstein-Award: Persönlichkeiten aus Forschung und
Entwicklung, aber auch aus Wirtschaft und Politik werden seit 2005 mit dem
SolarWorld Einstein-Award ausgezeichnet. Die Preisträger in den vergangenen
Jahren, die die sich in besonderer Weise zur Nutzung der Solarenergie – und
somit für den “Planet Erde“ – verdient gemacht haben sind: Dr. Rupert
Neudeck, für den Einsatz von Photovoltaik in der Entwicklungshilfe, 2009;
Prof. Antonio Luque-Lopez, spanischer Photovoltaikpionier, 2008; Dr. Martin
Green Entwickler der effizientesten monokristallinen Solarzelle, 2007; Dr.
Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare
Energiesysteme, 2006; Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister und
damaliger Umweltchef der Vereinten Nationen, 2005. Seit 2006 zeichnet
SolarWorld auch Nachwuchsforscher mit dem SolarWorld Junior Einstein-Award
aus. Weitere Informationen unter www.einstein-award.de.

Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel undkristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn.
Produktionsstandorte sind Deutschland, die USA und Südkorea. Die größten
Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Schwellen- und
Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die
beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind.
Weltweit beschäftigt SolarWorld über 2.700 Menschen. Die SolarWorld AG ist
seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX,
ÖkoDAX, Dow Jones STOXX 600 sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal
Alternative Energy und NAI gelistet.

Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de

Bewerbungen für den SolarWorld Junior Einstein-Award richten Sie bitte an:

SolarWorld AG
Public Relations
Frau Susanne Herrmann
Berthelsdorfer Straße 111A
09599 Freiberg

Tel.-Nr.: 03731-301 4634
Fax-Nr.: 03731-301 4322
E-Mail: susanne.herrmann@solarworld.de, einstein-award@solarworld.de

14.04.2010 08:27 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 – 559 20 470
Fax: +49 (0)228 – 559 20 99
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart;
Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————