DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 17,25 g/t Goldüber 4,07 m auf dem Explorationsgebiet Manzako, Somituri-Projekt, DRK

DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 17,25 g/t Goldüber 4,07 m auf dem
Explorationsgebiet Manzako, Somituri-Projekt, DRK

15.01.2013 / 09:59

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 14. Januar 2013. Kilo Goldmines Ltd. (–Kilo–)
(WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt signifikante Ergebnisse von sechs
weiteren Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.292,50 m bekannt. Diese
Ergebnisse schließen 4,07 m mit 17,25 g/t Au ab einer Bohrtiefe von 126,8 m
ein, einschließlich 1,07 m mit 63,8 g/t Au in Bohrung SMDD0018.

Die wichtigsten Ergebnisse schließen ein:

– 9,55 m mit 2,72 g/t Au
– 2,00 m mit 23,46 g/t Au
– durchgehende Goldzone mit 700 m Streichlänge.
– Goldzone ist Teil einer 2,2 km langen Gold führenden Struktur mit offenem
Ende.

Diese zusätzlichen Bohrungen in Abständen von ca. 160 m, dargestellt in
Abbildung 1 der originalen englischen Pressemitteilung, grenzen jetzt die
Goldzone auf dem Explorationsgebiet Manzakoüber eine Streichlänge von 700
m ab. Manzako liegt auf dem Somituri-Projekt des Unternehmens im Nordosten
der Demokratischen Republik Kongo (–DRK–). Die Manzako-Struktur besitzt
laut Schätzungen eine Streichlänge von 2,2 km. Dies ist durch den Bergbau
während der Kolonialzeit, frühere Schürfgräben, die Ergebnisse der
Bodenbeprobungen und geologische Karten belegt. Das Explorationsgebiet
Manzako liegt 5,0 kmöstlich und südlich der sowie parallel zur
Adumbi-Goldlagerstätte (1,87 Mio. Unzen Gold) des Unternehmens.

Die aus den Bohrungen der Kilo Goldmines stammenden Goldabschnitte, von
Südosten nach Nordwesten dargestellt, sind in Tabelle 1 aufgelistet und die
Bohrungen sind in Abbildung 1 (siehe originale englische Pressemitteilung)
dargestellt. Die Lage des Explorationsgebietes Manzako in Bezug auf andere
Projekte auf der Imbo-Lizenz ist in Abbildung 2 (siehe originale englische
Pressemitteilung) veranschaulicht.

Alex van Hoeken, President und CEO von Kilo, erklärte:

–Die Goldabschnitte in diesen Bohrungen bestätigen, dass das
Explorationsgebiet Manzako eine sich in Streichrichtung fortsetzende Gold
führende Struktur beherbergt, die hohe Goldgehalte enthält.
Infill-Bohrungen (Bohrungen in engeren Abständen) sollten erwartungsgemäßzu einer Abgrenzung weiterer Ressourcen führen. Diese Ergebnisse vom
Explorationsgebiet Manzako bestätigen das Vorkommen mehrerer durchgehender
Goldzonen, und zwar Adumbi, Kitenge und jetzt Manzako auf der Imbo-Lizenz.

Diese hohen Goldgehalte aus dem Explorationsgebiet Manzako festigen meine
Ansicht weiter, dass zusätzliche Bohrungen die aktuelle Ressourcenbasis der
Adumbi-Lagerstätte (1,87 Mio. Unzen Gold) vergrößern wird sowie das
Explorationsgebiet Kitenge. Unser Schwerpunkt lag auf der Abgrenzung einer
größeren, reichhaltigeren Gesamtressource auf der Imbo-Lizenz des
Somituri-Projekts. Die Zielsetzung dabei war die Versorgung einer einzigen
Mühle durch mehrere Tagebaugruben. Wir sind mit unseren
2012-Explorationsarbeiten sehr zufrieden, da sie weiterhin zeigen, dass
dieses Ziel realistisch und erreichbar ist.–

Tabelle 1. Goldabschnitte in den Bohrungen auf dem Explorationsgebiet
Manzako, Somituri-Projekt, DRK.

Bohrloch Von Bis Abschnitt Au
(m) (m) (m) (g/t)

SMDD0016 24.70 26.20 1.50 0.55
68.75 75.30 6.55 1.49
102.40 103.65 1.25 0.53
110.15 111.20 1.05 2.30
136.70 139.00 2.30 2.39
180.80 185.20 4.40 2.00
SMDD002
drilled in 2010 24.40 28.30 3.90 3.32
94.20 98.90 4.70 9.37
147.70 155.00 7.30 0.97
151.10 155.00 3.90 1.58
SMD0017 81.00 83.70 2.70 6.68
103.75 112.90 9.55 2.72
132.00 134.25 2.25 0.79
SMDD0018 49.50 63.40 13.90 0.91
60.21 63.40 3.19 3.17
126.83 129.40 4.07 17.25
einschl. 126.83 127.90 1.07 63.80
142.35 143.00 0.65 6.72
SMDD0019 82.25 82.65 0.40 1.06
88.20 90.00 1.80 1.43
183.30 184.45 1.15 8.54
SMDD0020 46.45 47.50 1.05 0.79
53.81 56.81 3.00 2.43
100.15 102.15 2.00 23.46
einschl. 100.15 101.15 1.00 45.10
175.97 176.97 1.00 1.32
SMDD0021 39.45 40.10 0.65 0.60
45.55 47.35 1.80 2.10
89.20 94.35 5.15 0.42

*früher bekannt gegeben (siehe Pressemitteilung 27. Oktober 2010)
Abschnitte wurden basierend auf nicht reduzierten Goldgehalten berechnet.
Wahre Mächtigkeit wird auf 70 % der Länge der Bohrkernabschnitte geschätzt.

Das Gold auf Manzako kommt zusammen mit Quarz + Karbonat + Pyrit±Magnetkies±Arsenkies±Kupferkies in einer von Nordwest nach Südost
ausgerichteten Scherzone vor. Diese Scherzone beherbergt einen
durchgehenden Gold führenden Erzgang (Erzgänge), der (die) mit 80 Grad nach
Nordosten einfällt (einfallen). Diese Scherzone wird als Manzako Shear Zone
(–MSZ–, Manzako-Scherzone) bezeichnet. Die vorläufige Interpretation kommt
zu dem Schluss, dass die MSZ parallel bis subparallel zur Schichtung in den
chloritisierten, serizitisierten und verkieselten mafischen Vulkaniten,
einschließlich Kissen-Basalten (Pillow Basalt), ist.

Infill-Bohrungen und Step-Out-Bohrungen, wobei mindestens zwei Bohrungen
pro Abschnitt niedergebracht werden, sind für die nächste Bohrkampagne
geplant.Ãœber das Somituri-Projekt

Das Somituri-Projekt umfasst acht Abbaulizenzen mit einer Fläche von
insgesamt 606 km2. Diese Lizenzen liegenüber dem archäozoischen
Ngayu-Grünsteingürtel in Nordosten der Demokratischen Republik Kongo.

Laut historischer Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft
wurden, produzierten die Minen Kitenge und Manzako bis 1955 ca. 100.000
Unzen Gold. Die Adumbi-Goldmine produzierte während der 1940er-Jahre und
bis zur Schließung im Jahre 1959 ca. 200.000 Unzen Gold. Das Gold war in
Quarzgängen beherbergt, die durchschnittlich 11 g/t Gold enthielten.

Mineral Corporation (April 2012) mit Sitz in Johannesburg berechnete für
das Explorationsprojekt Adumbi eine mit NI 43-101 konforme
geschlussfolgerte Goldressource von 1,87 Mio. Unzen bei 1,63 g/t Au und
einem Cut-Off-Gehalt von 0,50 g/t Au.

Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

Die Bohrkerne wurden mit einer Diamantsäge in zwei Hälften zersägt. Eine
Hälfte wurde für die Analyse beprobt, in Plastikbeutel verpackt und
verschlossen. GemäßBranchenpraxis wurden branchenüblichen Standards und
Blindproben zu jedem Satz Bohrkernproben zugegeben. Die Bohrkernproben
wurden vor Ort in Kilos Labor vorbereitet. Das Labor wird von ALS Chemex
betrieben. Die pulverisierten Proben wurden per Kurier von der DRK zu ALS
Chemex nach Johannesburg, Südafrika, geschickt. Das Gold wurde in einer
Probeneinwaage von 50 g durch die Feuerprobe mit anschließendem
Atomabsorptionsverfahren analysiert. ALS Chemex wurde gemäßinternationaler
Standards akkreditiert.Ãœber Kilo Goldmines Ltd.

Kilo Goldmines Ltd. ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen, das
an der TSX Venture Exchange unter dem Symbol –KGL– und an der Börse in
Frankfurt unter dem Symbol –02K– gehandelt wird. Das Unternehmen besitzt
ca. 3.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften im
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet im Nordosten der
DRK. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte von der
Explorationsphaseüber die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung zu
avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise. Das Unternehmen besitzt einen
Anteil von 71,25 % an dem DRK-Unternehmen, das die Abbaugenehmigungen des
Somituri-Projekts besitzt.

Qualifizierte Person

Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
Geologieberater des Unternehmens Stanley Robinson geplant undüberwacht.
Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument 43-101 die
qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische Information
in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt hat.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kilo Goldmines Ltd
Alex van Hoeken
President und CEO
Suite 1200, 141 Adelaide Street West
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Tel.: +1-416-360-3415
http://www.kilogoldmines.com
avh@kilogoldmines.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

15.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

199042 15.01.2013