DGAP-News: Integralis AG: Integralis bestätigt die vorläufigen Zahlen mit der Veröffentlichung des Konzernabschlusses 2009

Integralis AG / Jahresergebnis

19.04.2010 10:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Ismaning, 19. April 2010 – Die IntegralisAG hat heute die testierten
Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht und bestätigt die Mitte
März veröffentlichten vorläufigen Zahlen.

Ergebnisse im Überblick: Geschäftsjahre 2007 – 2009*

Umsatz-   EBI-   EBIT   Ergebnis nach Ergebnis pro        verwäs-
erlöse TDA Steuern Aktie unverwässert sert
Mio. EUR Mio. Mio. Mio. EUR EUR EUR
EUR EUR
GJ 173,7 -1,9 -6,3 -9,0 -0,81 -0,79
2009
GJ 168,9 7,8 6,0 9,3 0,860,85
2008
GJ 158,3 7,1 5,0 5,2 0,48 0,47
2007

*Sämtliche berechneten Prozentwerte und Zahlen wurden auf der Basis von
gerundeten Tausend Euro Beträgen ermittelt

Das Geschäftsjahr 2009 war ergebnisseitig geprägt durch mehrere Einmal- und
Sondereffekte, die sich auf insgesamt 11,1 Mio. EUR summierten.

Ergebnisse im Überblick: Quartale Q1 – Q4 2009

Umsatz-  Roh-   Roher-   Personal   Betrieb-      EBITDA   EBIT  EBIT
erlöse ertrag trags- aufwen- liche
marge dungen Aufwendungen
Mio. Mio. In% Mio. EUR Mio. EUR Mio. Mio. In
EUR EUR EUR EUR %
Q4/ 49,4 15,8 31,9%11,1 4,4 0,3 -2,5 -5,0
2009
Q3/ 42,0 13,8 32,9% 10,2 6,7 -3,1 -3,6 -8,6
2009
Q2/ 40,3 13,9 34,4% 9,73,6 0,6 0,1 0,2
2009
Q1/ 42,0 14,2 33,9% 9,6 4,4 0,2 -0,3 -0,7
2009

Integralis konnte mit Ausnahme des zweiten Quartals den Umsatz im
Jahresverlauf im Vergleich zum Vorjahr kontinuierlich steigern. Dieses
Wachstum gelang auf Konzernebene auch im vierten Quartal des
Berichtsjahres, das damit sogar noch das bisherige Rekordquartal des
Vorjahresübertraf.

Ergebnisse im Überblick: Umsatzentwicklung nach Regionen

Umsatz in Mio. EUR                2009       2008       Veränderung in %
Großbritannien 66,7 68,1 -2,0
Deutschland/Österreich/Schweiz 45,9 43,4 5,8
USA 34,7 28,0 23,8
Frankreich 13,2 12,0 9,6
Schweden 7,3 11,1 -34,2
VA Emirate 5,9 6,2 -4,7
Summe 173,7 168,9 2,9

Den größten absoluten Umsatzbeitrag im Konzern lieferte erneut
Großbritannien, gefolgt von der DACH-Region. Das stärkste Umsatzwachstum
generierten die USA, die im Krisenjahr 2009 um fast 24 Prozent zulegten.

Ergebnisse im Überblick: EBITDA nach Regionen:

EBITDA in Mio. EUR                      2009    2008    Veränderung in %
Großbritannien 1,9 2,7 -28,1
Deutschland/Österreich/Schweiz 2,9 3,7 -22,4
USA 0,1 0,7 -92,9
Frankreich -0,5 -0,5 -15,5
Schweden-0,8 -0,2 -424,4
VA Emirate 0,6 0,9 -35,0
Integralis Global Services -0,1 -0,1 5,7
Konzernzentrale&Shared Services -5,6 0,6 -754,4
Eliminierungen -0,3 -0,3 -2,5
Summe -1,9 7,8 -124,7

Die DACH-Region steuerte wie im Vorjahr den größten Anteil zum
Konzernergebnis bei. Die Schwäche des Britischen Pfund trug maßgeblich zum
Rückgang des EBITDA in Großbritannien bei. Die hohen Anlaufkosten für das
amerikanische Network Operation Centre (NOC) von 1,0 Mio. EUR führten trotz
der Umsatzausweitung nur zu einem marginalen Ergebnisbeitrag. In Frankreich
soll die Steuerung künftig von der DACH-Region erfolgen um damit von Best
Practices im Konzern zu profitieren. Auch in Schweden wurden strukturelle
Maßnahmen eingeleitet, die zu einer Straffung der Verantwortlichkeiten hin
zu einer stärkeren Vertriebssteuerung durch Großbritannien führen sollen.

Ergebnisse im Überblick: Umsatzentwicklung nach Lösungsbereichen:

Umsatz in Mio. EUR           2009    in %   2008   in %   Veränderung in
%
Technologieverkauf 83,1 47,8 85,3 50,5 -2,6
Support Services 58,4 33,6 54,4 32,2 7,5
Beratung, Integration&19,3 11,2 17,8 10,6 8,5
Schulung
Managed Security Services 12,9 7,4 11,4 6,7 12,9
(MSS)
Summe 173,7 100 168,9 100 2,9

Mit Ausnahme des besonders konjunktursensiblen Bereichs Technologieverkauf
generierten alle Integralis Geschäftsfelder stetiges Wachstum im
Berichtsjahr. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze der Bereiche Support
Services und Managed Security Services verbessert die Berechenbarkeit der
Erlösströme und führt zu einem vorteilhafteren Umsatzmix durch den
gestiegenen Anteil an höhermargigem Geschäftsvolumen.

“Im neuen Geschäftsjahr operieren wir mit deutlich optimierten
Kostenstrukturen und einer Straffung der regionalen Verantwortlichkeiten.
Der Investitionsstau löst sich langsam aber sicher auf“ sagt der
Vorstandsvorsitzende Georg Magg, der vorsichtig optimistisch in die Zukunft
blickt. “Wir erkennen eine moderate Geschäftsbelebung in allen Kernregionen
und arbeiten derzeit an einer Vielzahl auch größerer Projekte.“

Der vollständige Geschäftsbericht 2009 steht auf der Website unter
http://www.integralis.de/AnnualReport2009.html zum herunterladen bereit.

Über Integralis

Alsinternational führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen bietet
Integralis seinen Kunden kompetentes Consulting und maßgeschneiderte
Services zur Absicherung ihrer kritischen Geschäftsprozesse. Das auf
Planung, Umsetzung und Betrieb von übergreifenden
Informationssicherheits-Architekturen ausgerichtete Produktportfolio von
Integralis setzt auf führende Technologien, Kompetenz, Erfahrung und
strategische Partnerschaften. Mit strukturierten methodischen und
technischen Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen begleitet das
Integralis Consulting-Team Kundenprojekte im Bereich IT-Sicherheit.
Integralis bietet seinen Kunden weltweit rund um die Uhr multilinguale
Unterstützung für den laufenden Betrieb ihrer Security-Systeme. Das
Serviceangebot reicht von Telefon-Hotlines, Fernüberwachung und
-administration bis hin zu Unterstützung vor Ort. Mit einem globalen
Netzwerk vonNiederlassungen betreut Integralis eine Vielzahl von
Bluechip-Unternehmen, Behörden, sowie viele nationale und internationale
Firmen. Die Integralis AG ist im Prime Standard der Deutsche Börse AG
gelistet. Integralis beschäftigt über 500 Mitarbeiter und erzielte im
Geschäftsjahr 2009 Umsätze in Höhe von 173,7 Millionen Euro. Seit Anfang
Oktober 2009 hält die NTT Communications Corporation (NTT Com), eine
Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT),
indirekt mehr als 75 Prozent der Integralis-Anteile. Weitere Informationen
über Integralis finden Sie im Internet unter www.integralis.com.

Kontakt:
Integralis AG
Peter Banholzer (IR)
Tel:+49 89 945 73 178
peter.banholzer@integralis.com

19.04.2010 10:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermitteltdurch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Integralis AG
Robert-Bürkle-Str. 3
85737 Ismaning
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 94573-178
Fax: +49 (0)89 94573-180
E-Mail: ir@integralis.com
Internet: www.integralis.com
ISIN: DE0005155030
WKN: 515503
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————